Bonn – Die Berliner Datenschutzrunde, eine Initiative der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG, in der sich gut 200 mittelständische Unternehmen, Vertreter von Spendenorganisationen sowie Datenschutzbeauftragte zusammengeschlossen haben, veranstaltet am 29. Juni 2012 in Berlin ein Symposium zum Thema „Datenschutz Made in Germany, Datenschutz Made in Europe – wo steuern wir hin?“. Gemeinsam mit Jan Philipp Albrecht, Mitglied des Europäischen Parlaments und dort Berichterstatter im zuständigen Ausschuss für Bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres, mit Cornelia Rogall-Grothe, Staatssekretärin im Bundesministerium des Innern, mit Verbraucher- und Datenschützern sowie Unternehmen und Non-Profit-Organisationen wird die geplante Reform der europäischen Datenschutzrichtlinie aus Sicht der Praxis diskutiert. Interessierte können sich unter www.berliner-datenschutzrunde.de anmelden.
Helmut Graf, Initiator der Berliner Datenschutzrunde und Vorstand der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG: „Im Januar 2012 hat die EU-Kommission den Gesetzentwurf für eine Datenschutz-Grundverordnung zur Reform der europäischen Datenschutzrichtlinie vorgelegt. Nun sind das Europäische Parlament und der Rat der EU am Zuge. Mit der Veranstaltung Ende Juni bieten wir allen betroffenen Gruppen die Möglichkeit, der Politik positive Ansätze und notwendige Korrekturen aus Sicht der Praxis, d. h. der Unternehmen, der Verbraucher- und Datenschützer sowie der Spendenorganisationen mit auf den Weg zu geben.“ Damit das Gesetz gelingen könne, müssten die unterschiedlichen Interessen gehört und geeignete Kompromisse gefunden werden.
Jan Philipp Albrecht MdEP und Cornelia Rogall-Grothe bestreiten das Programm am Vormittag. Für die Podiumsdiskussion am Nachmittag konnten bisher gewonnen werden: Dr. Guido Brinkel (Senior Manager Political Affairs der 1&1 Internet AG), Dr. Martin Dodenhoeft (Abteilungsleiter Kommunikation und Marketing des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.), Florian Glatzner (Referent Datenschutz, Netzpolitik und Verbraucherrechte in der digitalen Welt des Verbraucherzentrale Bundesverbands e. V.), Thomas Kranig (Präsident des Bayerischen Landesamts für Datenschutzaufsicht), Thomas Spaeing (Vorsitzender des Berufsverbands der Datenschutzbeauftragten Deutschlands e. V.). Das genaue Programm und weitere Informationen finden Sie auf www.berliner-datenschutzrunde.de.
Weitere Informationen unter:
http://www.berliner-datenschutzrunde.de