„Eine der größten Herausforderung ist die Optimierung des stationären Vertriebsgeschäftes“, davon ist Dr. Wolfgang Trumler überzeugt. Trumler ist Head of Business Monitoring – Segments and Multichannel bei der UniCredit Bank Austria. Mit seinem Team erstellt er Geomarketing-Spezialanalysen und Strukturvorschläge. Diese dienen als Entscheidungsgrundlage in Sachen Filialnetzoptimierung.
Banken müssen Filialen verlegen, zusammenlegen oder die Anzahl reduzieren müssen. Ebenso sind Änderungen an Filialkonzepten notwendig. Wo zum Beispiel Terminal-Filialen und wo Flagshipstores sinnvoll sind, beantworten Geomarketing-Analysen. „Geomarketing hilft dem Retail Banking enorm dabei, differenzierte Filialkonzepte zu entwerfen und richtig im Raum zu platzieren“, weiß WIGeoGIS-Geschäftsführer, Wolf Graf. Er betreut die Bank Austria seit 1997 als Kunde. Derzeit erarbeitet die Bank neue Filialkonzepte. Als zentrales Werkzeug nutzt sie dafür Geomarketingsoftware von WIGeoGIS.
„Geomarketinganalysen helfen uns dabei, Kundenströme zu verstehen. Wir sehen, welche Produkte in welchen Filialen nachgefragt werden“, sagt Trumler. „Mittlerweile ist es nicht mehr so, dass die Kunden ihre Geschäfte hauptsächlich in der Filiale in der Nähe ihres Wohnortes machen. Vieles erledigen sie zum Beispiel in der Filiale, die sich in der Nähe des Arbeitsplatzes befindet.“ Neben passenden Filialkonzepten lässt sich auch die Frage nach Öffnung, Verlegung und Filialschließung durch geografische Analysen beantworten. Das Fallbeispiel UniCredit Bank Austria ist nur eines von vielen für Geomarketing im Retail Banking.
Weitere Informationen unter:
http://www.wigeogis.com