Genau wie im Geomarketing unter der Berücksichtigung von Endverbraucherpotenzialen, werden im B2B Geomarketing regionale Marktdaten zur Ermittlung des Kundenpotenzials eingesetzt. Dabei werden regionale Marktdaten in die Geomarketing Software importiert (wie das geht finden Sie auf www.regiograph-shop.de).
Die wichtigsten Daten für Geomarketing im B2B Bereich:
Firmenadressen
Nationale und internationale aktuelle Firmenadressen können zur Darstellung des Kundenpotenzials in RegioGraph dargestellt werden. Inhalt der Adressen wären unter Anderem Firma, Anschrift, Branchencode, Anzahl Beschäftigte, Umsatz, Ansprechpartner viele zusätzliche Merkmale.
Anonymisierte Firmenadressen
Nationale und internationale anonymisierte Firmenadressen werden zur Beurteilung von Absatzpotenzialen und Außendienstoptimierungen eingesetzt. Inhalt unter Anderem Unternehmens-ID, Anschrift, Branchencode, Anzahl Beschäftigte, Umsatz und viele zusätzliche Merkmale. Anonymisierte Firmenadressen sind günstiger als Firmenadressen.
Firmen Potenzialdaten
Die Firmen Potenzialdaten-Tabellen bestehen grundsätzlich aus einem geographischen Datum (1. Spalte: Land, Stadt oder PLZ) und der Anzahl der Firmen. Mehrdimensionale Potenzialdaten bezieht sich auf die differenzierte Darstellung der Treffer nach Unterkriterien.
Bevölkerungsstrukturdaten
Die Bevölkerungsstrukturdaten liefern Ihnen ein sehr ausführliches Bild einer Region hinsichtlich der soziodemografischen Zusammensetzung der dort lebenden Haushalte und der Gebäudestruktur. Für B2B Unternehmen die z.B. den Einzelhandel beliefern („B2B2C“) werden die Bevölkerungsstrukturdaten zur Bewertung von Verkaufsstellen genutzt.
Büroausstattungspotenziale
Für die regionale Absatzplanung wie auch für die Leistungskontrolle des Außendienstes im BBO-Bereich (Bürotechnik, Büromöbel und Organisationsmittel) liefern die Büroausstattungspotenziale spezielle Absatzkennziffern für den B2B-Markt.
Gastro & Food RegioData
Nationale Firmenadressen aus der Gastronomie und Hotellerie. Viele zusätzliche Merkmale (z.B. spezielle Speisegastronomie oder Betten Anzahl in einem Hotel) werden von der Zulieferer-Branche und dem Großhandel für das Marketing und Marktausschöpfungs-berechnung eingesetzt.
Das Spektrum regionaler Marktdaten für Geomarketing ist insgesamt groß, es ist nicht einfach einen Überblick über das vorhandene Angebot zu behalten. Für den Import in RegioGraph eignen sich grundsätzlich sämtliche regionalisierten Potenzialdaten (siehe www.regiograph-shop.de). Aus dem zur Verfügung stehenden Angebot an Marktdaten ergeben sich unterschiedliche Anwendungsfelder, die wir an anderer Stelle beschreiben möchten.
Für weitere Informationen besuchen Sie die folgenden Webseiten:
www.p17.info – detaillierte Beschreibungen zu regionalen Markdaten
www.regiograph-shop.de – detaillierte Infos, FAQ und Tutorial Videos zur Geomarketing Software RegioGraph.