
Hopsten, die Kunden des Anbieters für GPS-Ortungs- und Zeiterfassungssysteme geoCapture können künftig von den Vorteilen der 3Wort Navigation von what3words profitieren. Diese neue und innovative Technik, die den Erdball in 3×3 m große Quadrate teilt, ist vor allem immer dort von Vorteil, wo eine Postanschrift nicht ausreicht.
„Viele unserer Kunden kommen aus der Baubranche, dem Handwerk oder der Logistik. Oft reicht eine einfache Postanschrift nicht aus um einen Standort zu bestimmen. Hier setzt die innovative Technik von what3words an“, beschreibt Friedhelm Brügge, Geschäftsführer von geoCapture die Ausgangslage.
Um genauere Positionsangaben zu bekommen, konnten bislang nur die GPS-Koordinaten verwendet werden. Zwei lange Zahlen, die man sich kaum einprägen kann. GPS-Koordinaten eignen sich nicht für die Eingabe in Navigationssysteme oder eine Sprachsteuerung. Zu schnell kann es zu Eingabe- oder Übertragungsfehler kommen. Ein kleiner Zahlendreher kann verheerende Folgen haben.
Abhilfe schafft die 3Wort Navigation. Jede Position auf der Erde kann anhand von 3 Wörtern mit einer Genauigkeit von 3×3 Metern definiert werden. Diese 3 Wörter lassen sich leicht einprägen und mittels Sprache oder Schrift übermitteln.
Anwendungsfälle gibt es reichlich: Baustellen in Neubaugebieten, Standorte von Windkraftanlagen, Containerstandorte, Entladestellen bei großen Firmen, Positionen von Messeständen, große Messegelände, Unfallstellen, Straßenschäden u.v.m.
„Wir waren von den Möglichkeiten der 3Wort Navigation sofort begeistert. Wir freuen uns, dass unsere Kunden jetzt in den Genuss dieser neuen Technik kommen“, freut sich Friedhelm Brügge.
Die Deutsche Bahn und die Daimler AG sind an what3words beteiligt. Die Automobilhersteller haben bereits erste Navigationssysteme mit w3w Unterstützung ausgeliefert.
Auch in der App von geoCapture wird what3words künftig Anwendung finden. So wird die 3Wort Navigation in vielen verschiedenen Bereichen zum Einsatz kommen.