GENO-Vorsorge eG – Sachwert-Genossenschaft – schüttet 7,5% für 2016 aus

GENO-Vorsorge eG – Sachwert-Genossenschaft – schüttet 7,5% für 2016 aus
 

GENO-Vorsorge eG – Sachwert-Genossenschaft – schüttet 7,5% für 2016 aus

Hamburg – Börsentag Hamburg 2017:

Die GENO-Vorsorge eG – Sachwerg-Genossenschaft beschließt bei ihrer Generalversammlung, die sie im Rahmen des Hamburger Börsentages 2017 durchgeführt hat, eine Ausschüttung von 7,5% Dividende für das Geschäftsjahr 2016.

Der Vorstandsvorsitzende – Herr Harald Poullain – zeigte auf, wie das zurückliegende Geschäftsjahr 2016 erfolgreich verlief und ging dabei auch auf die sehr positive Entwicklung des aktuellen Geschäftsjahres 2017 ein. So wurden weitere Sachwerte (momentan vorrangig Immobilien), aber auch einige Kunstobjekte der Künstlerin Sabine Türk und des Künstlers Christian Awe erworben. Damit hat die GENO-Vorsorge eG – Sachwert-Genossenschaft die ersten Schritte im Bereich Kunst unternommen und ist dabei, auch weitere Asset-Klassen zu erschließen. Die Strategie ist einfach: die Sachwert-Genossenschaft – kann in alle beliebigen Sachwerte wie z.B. Immobilien, Rohstoffe, Edelmetalle, Edelsteine (Diamanten), Oldtimer, Kunst und vieles mehr investieren und damit das Portfolio so zusammenzustellen, dass es gegenüber Schwankungen, die es auch im Bereich der Sachwerte gibt, möglichst unempfindlich wird.

Mit dem Börsentag Hamburg 2017 ging die GENO-Vorsorge eG – Sachwert-Genossenschaft – zum ersten Mal in die Öffentlichkeit und stellte hier ihr Sachwertkonzept vor. So wurden an dem Börsentag Hamburg zahlreiche interessante Gespräche geführt und die GENO-Vorsorge eG konnte großes Interesse auf sich ziehen. Herr Poullain erklärte den Probelauf für geglückt und nun käme es darauf an, dies auch im neuen Jahr 2018 in dieser Art und Weise fortzuführen.

Um hier auch personell gut aufgestellt zu sein, wurden in der Generalversammlung 5 neue Aufsichtsräte gewählt, da die alten Aufsichtsräte wegen beruflichen und privaten Gründen (Familienaufbau) nicht genügend Zeit haben, in 2018 die ganzen Messen zu stemmen. Die Sachwert-Genossenschaft besteht aus Studenten, die Herrn Poullain aus Vorlesungen bei der Hochschule kennen und deshalb besteht das Team aus aktuellen und ehemaligen Studenten. Auch die neuen Aufsichtsräte sind ehemalige bzw. aktuelle Studenten. Folgende Personen bilden den neuen Aufsichtsrat:

– Philipp Daun (Aufsichtsratsvorsitzender)
– Maurice Kniehl (Stellvertreter)
– Johannes Wieland
– Lukas Horstmann
– Valentin Karakav

Herr Poullain gratulierte den neu gewählten Aufsichtsräten zu ihrem neuen Amt und bedankte sich bei den ausscheidenden Aufsichtsräten für ihre Unterstützung.

Die Vorstandschaft und die Aufsichtsräte wurden im Rahmen der Wahlen für die zurückliegenden Geschäftsjahre entlastet und so wurde nach den Wahlen hoch motiviert über die künftigen Strategien des jungen Unternehmens gesprochen.

Es zeichnet sich für dieses Jahr ab, dass wir die Dividende sogar noch etwas (gegenüber 2016) erhöhen können. Wir sind auf einem sehr guten Weg und freuen uns über das steigende Interesse an unserem alternativen Konzept zur Geldanlage. Manchmal muss man das Rad einfach neu erfinden – so der neue Aufsichtsratsvorsitzende Philipp Daun.

Miteinander Geld verdienen und nicht voneinander – das Motto der Sachwert-Genossenschaft – welches auch den Grundgedanken des Crowdfunding zeigt, wird im Rahmen der Messen im Jahr 2018 durch ein paar Exponate, die während der Messen am Messestand, wie der INVEST 2018 und der 66er-Messe in München, sowie bei einigen Börsentagen wie Dresden, Düsseldorf, Köln, Leipzig, Berlin, München, Frankfurt, Hannover, Hamburg Wien, Zürich ausgestellt. Somit können Interessenten auch direkt sehen, in was für Kunst-Sachwerte sie als Mitglied der Sachwert-Genossenschaft investiert sind. Ein Bild von Christian Awe z.b. kostet (je nach Größe) im Schnitt um die 10.000 – 12.000 Euro. Als Mitglied ist jeder – auch mit kleinem Geld – an solch exklusiven Sachwerten beteiligt und können somit an Geschäften partizipieren, die ihnen sonst verschlossen blieben und das zeigt sich vor allem auch an den Eigentumswohnungen, die die GENO-Vorsorge eG bereits erworben hat und die eine Mietrendite von bis zu 12% erwirtschaften.

Herr Poullain schloss die Generalversammlung mit der Info ab, dass aktuell weitere, sehr interessante Eigentumswohnungen reserviert wurden und der Kauf noch in diesem Jahr in die Wege geleitet werde. Somit ist die GENO-Vorsorge eG – Sachwert-Genossenschaft weiter auf Erfolgskurs und beweist einmal mehr damit, dass ein paar Studenten und ihr Dozent mehr erreichen können, als viele Fondsmanager mit ihren Aktien-Fonds.

Hamburg 05.11.2017