Vor 40 Jahren war er auf der Hannover Messe, damals der Vorläufer
zur heutigen CeBIT, die Branchensensation: der Volkscomputer TA 10.
Dieser erste Arbeitsplatzcomputer im Schreibmaschinenformat, von TA
Triumph-Adler entwickelt, löste die elektro-mechanischen
Büromaschinen ab. Damit konnten von da an auch kleine und mittlere
Betriebe schnell und bequem ihre Fakturier- und Buchungsaufgaben
erledigen. Die Fachpresse hatte daher für die damalige Weltneuheit
rasch den Beinamen Volkscomputer parat.
Der Bürocomputer TA 10 wurde zum Verkaufsschlager. Er war leicht
zu bedienen und sehr zuverlässig. Das Gerät mit Transistorlogik
arbeitete bereits mit den ersten integrierten Schaltkreisen von Texas
Instruments und MOS-Speicher. Die gesamte Elektronik war in einem
tragbaren Koffer untergebracht. Das Nürnberger Traditionsunternehmen
wurde für diesen Geniestreich moderner Büroeffizienz noch im gleichen
Jahr 1971 vom Deutschen Erfinderring mit der Goldmedaille
ausgezeichnet.
Der Büroeffizienz hat sich die TA Triumph-Adler bis heute
verschrieben. Das Unternehmen ist inzwischen der Spezialist im
Bereich des Dokumentenmanagements und mit 35.000 Kunden zum
Marktführer in Deutschland avanciert. Der Konzern, geformt durch
Unternehmerpersönlichkeiten wie etwa auch Max Grundig, gehört seit
Oktober 2010 zum japanischen Kyocera Mita-Konzern und ist vor allem
im deutschen Mittelstand mit einzigartigen IT-Lösungs- und
Dienstleistungskonzepten erfolgreich.
Pressekontakt:
TA Triumph-Adler AG
Karl Rainer Thiel
Leiter Unternehmenskommunikation & PR
Südwestpark 23
D-90449 Nürnberg
Tel.: +49 (0) 9 11/ 68 98 -3 51
E-Mail: krt@ta.ag
trio-market-relations GmbH
Michael Tschugg
Carl-Reuther-Str. 1
D-68305 Mannheim
Tel.: +49 (0) 6 21/ 3 38 40 -985
E-Mail: m.tschugg@trio-group.de