Generalversammlungen waren zukunftsweisend / Gesellschafter und Milchbauern schließen mit Vergangenheit ab und unterstützen die Neuausrichtung der Allgäuland-Käsereien mehrheitlich

Die Allgäuland-Käsereien GmbH ziehen nach den sechs
Genossenschaftsversammlungen der vergangenen Tage insgesamt positive
Bilanz. Das erste Treffen fand am Mittwoch, den 14. Juli statt,
gestern war das letzte in der Region Langenau. Gesellschafter und
Milchbauern unterstützen mehrheitlich die strategische Neuausrichtung
des Traditionsunternehmens. Besonders gewürdigt wurde die Tatsache,
dass man seit März 2010 operativ schwarze Zahlen schreibt und dass
die Milchpreise bereits erhöht wurden (Juli mind. 30,00 Cent), womit
man weiter zum Wettbewerb aufrückt. Hervorzuheben ist die
Aufarbeitung des Jahresabschlusses 2009. Vom Jahresfehlbetrag von
23,9 Millionen Euro entfallen 17,9 Millionen Euro auf Altlasten,
Restrukturierungsaufwand und Einmalkosten.

Den Restrukturierungsprozess starteten die Allgäuland-Käsereien im
Juli 2009. Die eingeleiteten Maßnahmen wie Schließung unrentabler
Werke, Erhöhung der Produktionsleistung und Produktivität, Senkung
der Fixkosten, Erhöhung des Käseanteils, Neuausrichtung des
Exportgeschäftes, Entwicklung und Vermarktung von Neuprodukten zeigen
erste Erfolge im Ebit. Die Perspektiven für die Milcherzeuger stellte
das neue Management der Allgäuland-Käsereien bei den
Generalversammlungen transparent dar. Besondere Effekte erwartet man
im Käsebereich, im Export und im Vertrieb, vor allem auch mit der
neuen Premiumlinie Bergbauern, produziert aus frischer Heumilch. Die
Reaktionen der Mitglieder machten deutlich, dass für viele die
Maßnahmen spät kommen. Die Mehrheit signalisierte jedoch, der
Neuausrichtung eine Chance geben und die Entscheidungen für die
weitere Zukunft von den nächsten Teilergebnissen abhängig machen zu
wollen. Diskutiert wurden bei den Versammlungen natürlich auch die
kritischen Punkte wie Details der Entschuldungsstrategie bzw. die
Anzahl der vorliegenden Kündigungen. Für die Auszahlung der
Geschäftsanteile für in diesem Jahr ausscheidende Mitglieder springt
der genossenschaftliche Hilfsfond mit einem Darlehen ein. Damit
beteiligt sich der Genossenschaftsverband ebenfalls an der
erfolgreichen Restrukturierung der Allgäuland-Käsereien. Einen
eindeutigen Beitrag zum Neuanfang leisteten die Mitglieder fast aller
Genossenschaften durch die Wahl neuer Vorstands- bzw.
Aufsichtsgremien. Damit sorgte man auch auf dieser Seite für frischen
Wind und positive Aussichten.

Als klare Zielsetzung formulierten die Allgäuland-Käsereien, den
Milchpreis zügig auf Wettbewerbsniveau bringen zu wollen. Man setzt
alles daran, dass die Mitglieder möglichst viele Kündigungen
rückgängig machen und will durch Leistungen, Offenheit, Transparenz
und überzeugende Ergebnisse das Vertrauen der Erzeuger sukzessive
zurückgewinnen. Dazu folgen die Allgäuland-Käsereien weiter ihrem
neuen, zukunftsträchtigen Kurs und realisieren konsequent die
definierten Maßnahmen.

Pressekontakt:
uschi vogg_PR, Klenzestraße 85, 80469 München
Tel.: 089 / 20 20 86 97-1, Mail: uvogg@uschivogg-pr.de