Gemeinsame Entwicklung von pawisda systems GmbH und Deutsche Post AG / E-Postbusiness Box – Plug- und Play-Lösung für Geschäftskunden

Die E-Postbusiness Box, die auf der
Technologie der pawisda basiert, ermöglicht jedem Unternehmen eine
einfache, schnelle und sichere Anbindung an den E-Postbrief. Ein
effizientes und zuverlässiges Output-Management ist für Unternehmen
die Voraussetzung, um in den Bereichen Postein- und -ausgang die
Kosten im Griff zu behalten.

„Die E-Postbusiness Box vereint unser in 10 Jahren gesammeltes
Know-how im Bereich digitale Kommunikation und Hybridpost. Die
E-Postbusiness Box setzt genau da an, wo die E-Mail im
Geschäftsalltag unbrauchbar ist. Unsere Technologie garantiert eine
schnelle und sichere Schriftkommunikation in der digitalen Welt und
eröffnet mittelständigen Unternehmen eine optimale Unterstützung bei
der Gestaltung ihrer Schriftkommunikation.“, erklärt Oliver Kremers,
Geschäftsführer der pawisda systems GmbH.

Am 30.04.2013 veröffentlichte die Deutsche Post AG folgende
Meldung:

Deutsche Post unterstützt Mittelstand durch Integration des
E-Postbriefs in bestehende IT-Anwendungen (PresseBox) (Bonn,
30.04.2013).

– Gemeinsame Entwicklungen mit der pawisda systems GmbH
– E-Postbusiness Box: Deutliche Senkung des Aufwands für Drucken,
Kuvertieren und Frankieren
– Neue Webservice Schnittstelle: Einfacher Postversand direkt aus
der gewohnten Arbeitsumgebung heraus

In kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) bindet der
administrative Aufwand für ein- und ausgehende Post knappe
finanzielle und personelle Ressourcen. Die neue „E-Postbusiness Box“
senkt diesen Aufwand, vereinfacht Arbeitsabläufe und fördert die
Sicherheit in der Unternehmenskorrespondenz. Die Box ermöglicht
Mitarbeitern den Versand von Einzel- und Serienbriefen, aber auch von
Massendrucksachen über das E-Postbrief-System. Aus ihrer gewohnten
Softwareumgebung heraus verschicken sie ihre Korrespondenz als
elektronisches Dokument oder physischen Brief. Die E-Postbusiness Box
ist eine kostengünstige Plug-&- Play-Lösung für alle
mittelständischen Firmen, die sich bequem einrichten und
administrieren lässt.

Die Box ersetzt den Ressourcenaufwand für Drucken, Kuvertieren und
Frankieren durch papierlose Prozesse. Möchte ein Mitarbeiter einen
Brief versenden, steuert er den Versand bequem über das Druckmenü
seiner gewohnten Anwendung. Auf der Empfangsseite bietet die
E-Postbusiness Box eigene Postfächer für jeden Mitarbeiter, eine
Poststellenfunktion für den Administrator und schnelle
Archivierungsmöglichkeiten. Das System wurde in Kooperation mit der
pawisda systems GmbH entwickelt.

pawisda gilt als eines der führenden System- und Servicehäuser im
Bereich des digitalen Post- und Mail-Managements. pawisda und die
Deutsche Post arbeiten bereits seit zehn Jahren strategisch zusammen.
Oliver Kremers, Geschäftsführer des Unternehmens aus Weiterstadt,
erläutert: „Wir sind sehr stolz darauf, die Deutsche Post auf ihrem
Weg in die Deutsche Post DHL The Mail & Logistics Group 2/3 digitale
Zukunft unterstützen zu können. So wie heute jeder Mittelständler
seinen eigenen Web-Auftritt hat, wird er in drei bis fünf Jahren auch
seine digitale Poststelle in Form der E-Postbusiness Box nutzen.“

Ralph Wiegand, CEO E-Post der Deutschen Post, ergänzt: „Die E-Post
unterstützt Firmen bei der Digitalisierung ihrer Kommunikationsströme
und der Reduzierung von Prozesskosten. Zugleich ermöglichen wir
unseren Geschäftskunden maßgeschneiderte Lösungen: Wenn es Bedarf für
neue Anwendungen gibt, bieten wir sie an. Mit unseren
Technologiepartnern wie pawisda systems sorgen wir für
Plug-&-play-Lösungen oder eine Integration des E-Postbriefs in
vorhandene Infrastrukturen.“

Parallel zur E-Postbusiness Box vermarktet die Deutsche Post jetzt
auch „E-Postbusiness Connect“. Die neue Webservice Schnittstelle oder
auch API (Application Programming Interface) erlaubt es Partnern und
Softwareentwicklern, Funktionalitäten der E-Post wie beispielsweise
den Versand von E-Postbriefen in ihre bestehenden IT-Lösungen zu
integrieren. Firmen können damit so zum Beispiel aus der eigenen FiBu
heraus Rechnungen erzeugen und diese sicher und vertraulich an ihre
Kunden übermitteln. Die E-Postbusiness Box und E-Postbusiness Connect
sind Bestandteile der neuen E-Post.

Ãœber pawisda systems

Die 2002 gegründete pawisda systems GmbH hat sich von einer reinen
Software-Entwicklungsfirma zu einem Systemhaus mit maßgeschneiderten
Lösungen für die schriftliche Kommunikation von Unternehmen
entwickelt. Die pawisda-Produktfamilie L-Vin deckt die Bedürfnisse
kleinerer, mittlerer und großer Firmen für das Management ihrer
Druckdatenströme ab – vom monatlichen Rechnungslauf bis zum
kompletten Druckmanagement. Dabei haben die pawisda-Systeme stets
eines gemeinsam: Sie sorgen für die effizienteste Verbindung vom
Schreibtisch eines Sachbearbeiters bis in den Briefkasten seines
Kunden. Die Lösungen können dafür sorgen, dass die gesamte
Ausgangspost eines Unternehmens elektronisch dokumentiert, archiviert
sowie einzelnen Kostenstellen zugeordnet wird und dass Briefe
elektronisch oder auf Papier zugestellt werden können. Zu den Kunden
der pawisda zählen u.a. Banken, Versicherungen und Krankenkassen,
beispielsweise Generali Deutschland Informatik Services GmbH, AOK –
Die Gesundheitskasse für Niedersachsen oder die DSA Deutsche
Sportausweis GmbH. pawisda hat ihren Sitz im hessischen Weiterstadt
und beschäftigt 45 Mitarbeiter.

Weitere Informationen unter www.pawisda.de.

Ãœber die Deutsche Post AG

Die Deutsche Post ist Europas größter Postdienstleister, der
Marktführer im deutschen Brief- und Paketmarkt und hat eine führende
Position im internationalen Briefverkehr. Mit der starken Marke
Deutsche Post baut das Unternehmen seinen Status als „Die Post für
Deutschland“ weiter aus. Das Portfolio reicht von standardisierten
Produkten bis hin zu umweltfreundlichen und maßgeschneiderten
Lösungen für Privat- und Geschäftskunden in den Bereichen
Briefkommunikation, Dialogmarketing und Pakettransport. Mit ihren
rund 175.000 Mitarbeitern wird die Deutsche Post die Verknüpfung von
physischer und elektronischer Kommunikation weiter vorantreiben und
so ihre Stellung als umfassender Dienstleister für sichere, einfache
und zuverlässige Kommunikation ausbauen.

Deutsche Post ist Teil des Konzerns Deutsche Post DHL. Die Gruppe
erzielte 2012 einen Umsatz von mehr als 55 Milliarden Euro.

Weitere Informationen unter www.dp-dhl.de

Pressekontakt:
Oliver Kremers, Geschäftsführer pawisda systems
pawisda systems GmbH
Robert-Koch-Straße 9
64331 Weiterstadt
Tel: +49 (0)6151-9067-220
E-Mail: oliver.kremers@pawisda.de

Weitere Informationen unter:
http://