
(Nittendorf/Regensburg, 22.06.2017)
Die Digitalisierung hat mittlerweile den kleinen und mittelständischen Anlagenbau erreicht und der Bedarf an einer für die tägliche Konstruktionspraxis passenden 3D-Software steigt. Bislang mangelte es an einer Gesamt-Lösung, die zwei Anwendungen vereinen konnte: Eine günstige 3D CAD-Software auf der einen Seite und andererseits eine Software-Lösung zur 2/3D-Rohrleitungsplanung, die auf einer durchgängige Prozesskette zur automatisierten Daten-Weitergabe mit zentrale Rohrklassen-Definition fußt. Diese Lücke sollte ab sofort mit der 3D CAD-Lösung Smap3D Plant Design Studio geschlossen werden.
Kerstin Brunner, Regionalvertriebsleiter Smap3D Plant Design, über die Entscheidung ein CAD für den Anlagenbau zu vergünstigten Konditionen anzubieten:
„Es gibt zahlreiche Unternehmen, die ein CAD-System im Einsatz haben, das über zig-Funktionen verfügt, von denen aber nur ein Bruchteil benötigt werden.Gleichzeitig fehlt es aber an einer CAD-Lösung, das gerade für den Anlagenbau geeignet ist, indem es die Rohrleitungsplanung vereinfacht und zum Teil automatisiert. “
Für insgesamt 4.950,00 (zzgl. MwSt.)* enthält der Anwender mit Smap3D Plant Design Studio (in der Basis-Version) ein CAD-System mit einem integrierten Piping-Modul. Das Isometrie- und P&ID-Modul kann zusätzlich erworben werden.
Smap3D Plant Design Studio gilt als CAD, das nicht nur über alle essentiellen Funktionen für die direkte Modellierung verfügt, sondern überdies auch noch äußerst einfach zu bedienen ist. Falls Unsicherheiten bestehen sollten, stehen neben integrierte Hilfen auch Videos als Anleitung für viele Themen zur Verfügung. Die Benutzeroberfläche selbst wirkt sehr vertraut, da sie der Oberfläche von MS Office Produkten ähnelt.
Ein weiterer Vorteil, der vor allem für Büros mit Kunden, die unterschiedliche CAD-Systeme im Einsatz haben, relevant ist: Smap3D Plant Design Studio kann gängige Formate (z.B. Step, Iges, DXF, DWG, Microstation) auf Knopfdruck einlesen. Dieser schnelle Import sorgt dafür, dass der Konstrukteur sofort mit seiner Arbeit beginnen und die Daten bearbeiten kann. Auch 2D-Daten lassen sich per Mausklick ins 3D-CAD (inkl. Wizard) übernehmen.
Durch die Kombination von CAD mit der Software zur Rohrleitungsplanung erreicht der User eine durchgängige Prozesssicherheit. Gleichzeitig gelingt eine schnelle und stabile Konstruktion: Ãœber die einmalige Eingabe von Daten werden zentral – unternehmens- und projektspezifisch – Rohrklassen definiert. Dabei wird in den Rohrklassen die Zugehörigkeit von Komponenten wie Fittings oder Armaturen zu Rohrleitungsmerkmalen wie Durchmesser oder Medium bestimmt. Durch das Arbeiten mit Rohrklassen und den bereits integrierten Norm-Rohrklassen mit über 120.000 Normteilen ist ein sofortiger Einsatz der Software gewährleistet.
Für das Solid System Team ist der Datentransfer hier noch nicht beendet: Für einen schnellen Transfer von Daten aus dem 3D-Scanner ins Smap3D Plant Design Studio wird die Lösung Smap3D ScanToCAD angeboten. Die Software transferiert ausgewählte 3D-Geometrie und nicht wie üblich das gesamte hohe Datenvolumen einer Punktwolke!
Smap3D Plant Design Studio-Experten bietet Interessenten ein erstes, unverbindliches Kennenlernen von Smap3D Plant Design Studio über eine Vorführung im Rahmen von 30-minütigen Webinaren an. Fragen vorab können telefonisch unter +49 9404 9639-0 geklärt werden sowie per E-Mail an Info@SSTonline.de.
Während der ca. 30-minütigen Vorführung erhalten die Teilnehmer einen guten Einblick und erfahren mehr über die Funktionen von Smap3D Plant Design Studio. Alle zugehörigen Bausteine der Prozesskette werden vorgestellt – von P&ID, über 3D-Piping bis hin zur Isometrie. Anhand von Beispielen wird die Durchgängigkeit von Smap3D Plant Design Studio detailliert erklärt.
Zur Webinar-Anmeldung: http://www.solid-system-team.de/cad/cad-news/webinar-plant-design-studio.html