Die mit Jahresende auslaufende Aktion kann auf eine eindrucksvolle Bilanz verweisen: In zwei Jahren konnten über 4000 Wiener*innen durch diese neu geschaffene Möglichkeit ein leistbares und dauerhaftes Zuhause in 3.336 Gemeindewohnungen finden. Gemeindewohnungen werden unbefristet ohne finanzielle Hürden vermietet: Es müssen bei der Vermietung keine Eigenmittel aufgebracht werden und es ist auch keine teure Provision oder Kaution zu bezahlen. Die Aktion richtete sich an Wiener*innen, die ursprünglich nicht alle Voraussetzungen für ein Wiener Wohnticket mit begründetem Wohnbedarf erfüllen, aber mit einem dringenden Wohnproblem in Folge der Corona-Krise konfrontiert sind, wenn z.B. durch Kurzarbeit oder vergleichbare ökonomische Probleme die hohe Miete für die Privatwohnung nicht mehr finanzierbar war. Für die Wohnungssuchenden war es dann möglich, in einem individuellen Zeitfenster von drei Monaten selbständig oder mit Unterstützung der Wohnberatung Wien über die Online-Plattform wohnberatung-wien.at eine verfügbare kleine Gemeindewohnung zu suchen.
Auf Facebook teilen
Follow on Facebook
Add to Google+
Verbindung zu Linked in
Subscribe by Email
Drucken