Der Ortschaftsrat der Gemeinde Dörlesberg, eine von insgesamt 15 Ortschaften der Großen Kreisstadt Wertheim, tagte am Mittwoch (8.9.2010) Abend im Bürgerhaus in Dörlesberg.
Thema der Sitzung war die
–Öffentliche Präsentation der Ortschaft Dörlesberg und Ihrer Vereine – Möglichkeiten und Einsatz verschiedener Medien–.
Vor der Sitzung wurde im Rahmen einer Ortsbegehung die neue Begrüßungstafel am Orteingang besichtigt.
Anwesend waren neben den Mitgliedern des Ortschaftsrates auch die Vorsitzenden der örtlichen Vereine, Vertreter der beiden großen regionalen Zeitungen, sowie die Inhaber der Firma Proteus Solutions GbR.
Nach der Eröffnung der Sitzung durch Ortsvorsteher Udo Schlachter, stellte dieser kurz die Situation der Gemeinde mit ca. 800 Einwohnern vor. Es sei notwendig, die Ortschaft öffentlich gut zu präsentieren. Dazu sei jedoch die Mithilfe der örtlichen Vereine unmittelbar notwendig. Erste Erfolge der neuen Internetseite (http://www.doerlesberg.de) in Dörlesberg waren für Ortsvorsteher Schlachter ausschlaggebend, an dieser Stelle mehr zu tun. So sei der Verkauf eines Bauplatzes vor kurzem möglich geworden, weil der Käufer die Website der Gemeinde mit entsprechenden Links zu den Angeboten gefunden hatte.
In einer anschließenden Präsentation stellten Herr Björn-Lars Kuhn und Herr Thomas Boss, Inhaber der Firma Proteus Solutions GbR (http://www.proteus-solutions.de) aus Spaichingen, die von ihnen neu erstellte Internetseite der Gemeinde erstmals der Öffentlichkeit vor. Im Rahmen der Präsentation betonte auch Herr Kuhn die Wichtigkeit der Mitarbeit der Vereine. Nur mit aktuellen Veröffentlichungen, in Form von Terminen und Berichten sowie Bildern von Veranstaltungen, erhält die Internetpräsenz die Attraktivität, die auch Suchmaschinen entsprechend honorieren.
Ein Alleinstellungsmerkmal von Dörlesberg, der sogenannte –Infokanal– wurde bei der Konzeption der Seite nahtlos integriert. Hierbei handelt es sich um einen Fernsehkanal, der in Dörlesberg und mehreren Nachbargemeinden verbreitet wird und aktuelle Informationen der Ortschaft in Text- und Bildform enthält. Durch Initiative und Mithilfe von Volker Goldschmitt konnten die Informationen des Infokanals in Echtzeit in die Internetseite übernommen werden und stehen so auch in diesem Medium zur Verfügung. Weitere Aktualisierungen am Infokanal sind bereits in Planung.
In der anschliessenden Aussprache bekamen die Vereinsvertreter die Gelegenheit eigene Gedanken zu öffentlichen Darstellung einzubringen und Fragen an die anwesenden Medienvertreter zu richten. So wurden Fragen zur Berichterstattung lokaler Vereinsereignisse und -veranstaltungen, wie auch Fragen zur Kommunikation mit den Medien beantwortet.
Grundsätzlich möchte die Gemeinde Dörlesberg unter Federführung von Udo Schlachter die Präsenz der eigenen Ortschaft in den Medien erhöhen und mit der Internetseite den Vereinen sowie ansässigen Wirtschaftsunternehmen eine Plattform für die eigene Darstellung zur Verfügung stellen. Dabei versteht sich die Internetpräsenz der Gemeinde Dörlesberg keinesfalls als Konkurrenz zur offiziellen Seite der Stadt Wertheim, sondern stellt durch die Verknüpfung eine Ergänzung dar. Somit kann sich jede der eingemeindeten Ortschaften sowie die Stadtteile Wertheims nach eigenen Vorstellungen präsentieren.
Die Gemeinde Dörlesberg wird seit Monaten immer wieder in den Schlagzeilen der regionalen und auch überregionalen Medien erwähnt. Grund für die Aufmerksamkeit ist der –Tauberlandpark–, mit dem auf der Gemarkungsfläche Europas größte Photovoltaik-Anlage realisiert wird. In diesem Zusammenhang wurde den Anwesenden über die Betriebsführungs-Internetseite der relatio Unternehmensgruppe ein kleiner Einblick –in die Anlage– ermöglicht.