Geldautomat: Gebührenübersicht auf Banktip.de online abrufbar

Geldautomat: Gebührenübersicht auf Banktip.de online abrufbar

Gebühr für Geldabheben wird angezeigt

Seit dem 15. Januar müssen die Banken Fremdkunden, die an ihren Geldautomaten Bargeld abheben wollen, die Gebühren für das Geldabheben anzeigen. Dies muss noch vor dem eigentlichen Abhebevorgang geschehen, so dass der Kunde die Transaktion abbrechen kann, wenn ihm die Kosten zu hoch erscheinen.

Damit man schon vorher weiß, wie viel Gebühren an einem bestimmten Automaten anfallen, hat Banktip.de die Geldautomatensuche um eine nützliche Funktion erweitert. Neben dem Standort des Geldautomaten werden nun auch die Kosten angezeigt, die für Fremdkunden für das Abheben anfallen. So können Bankkunden mit Bargeldwunsch bequem vom PC oder Smartphone prüfen, ob der Automat, den sie ansteuern wollten, auch der günstigste ist.

Ihr Geldautomat noch nicht dabei? Einfach den Preismelder nutzen

Für einige tausend Geldautomaten hat Banktip.de die Abhebegebühren bereits erfasst. Die Nutzer der Geldautomatensuche können sich aktiv daran beteiligen, diesen Service auszubauen. Bei Automaten, für die noch keine Preisangabe verfügbar ist, erscheint in der Ãœbersicht ein Button „Preis melden“. Hier können Banktip.de-User über ein Forumlar den Preis melden, den sie beim Geldabheben am Automaten des jeweiligen Standortes angezeigt bekommen haben bzw. bezahlen mussten. So helfen Bankkunden mit, dass die Bargeldversorgung für alle günstig bleibt und Preistreiber öffentlich gemacht werden.

User finden die Geldautomatensuche online unter: http://www.banktip.de/Geldautomatensuche.html

Ãœber Banktip.de:
Banktip.de ist der unabhängige Online-Verbraucherratgeber der optel Media Services GmbH. Das Vergleichsportal informiert laufend aktuell zu verbraucherrelevanten Entwicklungen und Angeboten auf dem Markt der privaten Finanzen. Zahlreiche Tarifrechner zu Depotkonten, Geldanlagen, Krediten und Kontoführung ermöglichen den schnellen, unkomplizierten und direkten Konditionsvergleich der einzelnen Banken und Kreditinstitute. Darüber hinaus informiert der Verbraucherratgeber ausführlich zu Fragen rund um die Themen Steuern und Versicherungen.