
Immer mehr Länder kämpfen mit der Wirtschaft in der Europäischen Zone. Auch wenn Deutschland noch – offiziell – als heile Welt gesehen wird, so sind dennoch viele Personen der Ansicht, dass es wohl besser wäre ein Konto in der Schweiz zu eröffnen. Denn so wie es aussieht, wird auch eine Zinserhöhung in Deutschland nicht erfolgen; die Europäische Zentralbank hält weiter am Niedrigzinssatz fest, der im Endeffekt – mit Einbeziehung der Inflation – das Sparguthaben regelrecht auffrisst.
Vermögensberatung Stuttgart – Ihr Ansprechpartner für Anlagen ab 15.00EUR bei einer sicheren schweizer Bank
Merkel verlangt höhere Zinsen
Auch wenn Angela Merkel (Kanzlerin) der Ansicht ist, dass höhere Zinssätze benötigt werden, wobei sie noch vor drei Jahren der Meinung war, dass Deutschland sich den Zinssatz nicht leisten könne, wird der Europäische Leitzinssatz nicht erhöht werden. Die Wirtschaft in den europäischen Ländern ist in der Regel schlecht; ein Aufkommen ist nicht zu erwarten. Aus diesem Grund wird der Europäische Leitzinssatz auch nicht erhöht werden. Im Gegenteil – die Europäische Zentralbank spiele sogar mit dem Gedanken, dass der Zinssatz weiter nach unten korrigiert werden soll. Die Teuerungsrate bzw. Inflation steigt aber weiter. In Deutschland wird bis zum Jahr 2015 ein Anstieg von 3 Prozent erwartet. Ein Zeichen für tausende Deutsche ihr Geld in der Schweiz anlegen zu müssen.
Auch andere Länder sind skeptisch geworden
Denn im Gegensatz zu den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union schwebt die Schweiz noch in einer scheinbar heilen Welt. Immer mehr verfügen über ein Schweizer Konto und bringen ihr Erspartes auf der Schweizer Bank in Sicherheit. Zudem werden die Euro-Skeptiker immer lauter. So fordern bereits einige Politiker, dass nur der Ausstieg aus der Euro-Zone die einzige Möglichkeit sei, dass sich die Länder – allen voran Deutschland – wieder erholen würden. Worte, die nicht nur aus Deutschland stammen. Auch in Österreich wird bereits von einigen Politikern und Experten laut über den Euro-Ausstieg nachgedacht.
Eine Frage der Zeit
Ein weiterer Grund, weshalb man sein Geld in Sicherheit bringen sollte. Auch wenn es derzeit nicht danach aussieht, als würden die einzelnen Staaten aus dem Bündnis aussteigen, so ist es – für viele Experten – nur eine Frage der Zeit, bis die Europäische Union auseinanderbricht.
Ãœber die Leistungen von Capital Reserve wurde zB auch in der Apotheke Adhoc berichtet.
Weitere Informationen unter:
http://www.capital-reserve.de/