Ärgern Sie sich auch manchmal, dass Sie schon wieder zu viel Geld ausgegeben haben für etwas, das gar nicht wirklich nötig war? Allzu leicht rinnt einem das Geld durch die Finger – und das ganz besonders zur Weihnachtszeit.
Dabei sind es nicht die großen Ausgaben für Anschaffungen oder eben auch Geschenke, die Probleme bereiten, denn die sind meistens auf längere Sicht geplant. Es sind viel mehr die kleinen Spontankäufe, die einem schlussendlich das Konto zu früh vor Monatsende leer räumen können, denn oft nimmt man sie selber als Geldausgabe kaum wahr.
Schon ein einziger Besuch auf dem Weihnachtsmarkt mit einem kleinen Dekorationsgegenstand hier, einem Glühwein dort und noch ein paar ungeplante kleine Käufe – und schon hat man mehr Geld ausgegeben und es dabei eben womöglich nicht einmal bemerkt.
Immer wieder nimmt man sich dann vor, sich zurückzuhalten, erst zu überlegen, ob man den Gegenstand wirklich braucht, nicht unnötig Geld auszugeben – aber wem gelingt das wirklich auf die Dauer? Besonders tückisch sind da die Sonderangebote – man gibt Geld aus und hat dabei noch das Gefühl, Geld zu sparen!
Unser Tipp: Verschaffen Sie sich Ãœbersicht! Führen Sie Tagebuch – in dem Fall nicht eines welchem Sie Ihre geheimen Gefühle anvertrauen, sondern in welches Sie für ein paar Wochen jede einzelne Ausgabe, egal, ob groß oder klein, eintragen. Seien Sie dabei ganz ehrlich zu sich selbst und lassen Sie nichts aus, auch nicht den kleinsten Kaugummi! Sie brauchen es ja niemandem zu zeigen.
An Hand dessen können Sie nun Ihr eigenes Ausgaben-Verhalten analysieren. Nun sehen Sie, wie viel Geld Sie für wirklich notwendige Käufe ausgegeben haben, welche vertretbar waren, weil sie Freude und Spaß gemacht haben – und Sie sehen genau, wo Ihre eigenen Schwächen liegen. Es wird Ihnen helfen, Ihr Geld bewusster auszugeben und dem Monatsende mit weniger Sorge entgegenzusehen.
Weitere Informationen unter:
http://www.whichwaytopay.de