Geheimwissen – Wie sie als Berater/Coach im Segment der Existenzgründer erfolgreich werden

Das Chaos im Gründermarkt nimmt kein Ende. Nun auch noch das endgültiges „Aus“ für Gründercoaching Deutschland (KFW) aus der Arbeitslosigkeit und sowieso deutlich weniger Gründungszuschuss/ Einstiegsgeld-Anträge seit Umstellung auf die KANN Regelung. Die Unsicherheit ist groß ? und das nicht nur bei Gründern, sondern auch bei allen Beratern. Was passiert, wenn nicht mehr jeder Gründer den Gründungszuschuss bekommt, hat jeder Berater im Geldbeutel gemerkt. Und damit sind auch 90prozentige GCD-Projekte Vergangenheit, weil es einfach keine Gründer aus ALG I/II mehr gibt.

Besonders für Kleingründungsberater ist das Geschäft bereits jetzt massiv eingebrochen. Fieberhaft wird nach alternativen Zielgruppen, Geschäftsmodellen und Partnern gesucht ? und dabei oft unterschätzt, dass eine Diversifizierung, also der Aufbau eines neuen Geschäftsfeldes mit neuen Produkten und neuer Zielgruppe, viel Geld kostet. Nicht zuletzt deshalb sind viele Unternehmensberater im Kleingründersegment geblieben, weil die Akquise in der lukrativen KMU-Zielgruppe doch schwerer als erwartet ist und schlicht Geld für das notwendige Investment fehlt.

Egal, hier haben Sie drei neue funktionierende Umsatzstrategien für Gründungsberater und die passenden Dokumente, Vorlagen und Formulare dazu. Denn prinzipiell gibt es im schwieriger werdenden Marktumfeld der Gründungsberatung mehrere Überlebens-Strategien.

Alle weiteren Informationen finden Sie hier >>>

Weitere Informationen unter:
http://www.berater-wissen.de