Gehaltsumfrage Recruiting | Talentmanagement stößt auf Interesse

Gehalt bleibt wichtiger Attraktivitäts- und Wechselfaktor

• 45% der Arbeitnehmer plant, in den nächsten 12 Monaten den Arbeitgeber zu wechseln. Für etwa ein Viertel (24%) der Befragten ist der Wunsch nach einem höheren Gehalt das Motiv. „Weiche“ Faktoren wie Abwechslung (14%) oder Anerkennung (13%) werden seltener genannt. Insgesamt empfinden nur 44% ihre Bezahlung als fair. Das sind Ergebnisse der repräsentativen Studie „Jobzufriedenheit 2015“, die im April 2015 im Auftrag der ManpowerGroup durchgeführt wurde.

• Der Monster Wage Index zeigt, dass nur 56,4% mit ihrem Gehalt zufrieden sind. Das ist zwar im internationalen Vergleich recht gut, lässt aber deutlich Luft nach oben.

• Nach einer Statistik im Portal Statista meinen 68% der Befragten, dass sie entsprechend ihrer Arbeitsleistung mehr verdienen müssten.

Umfrage zu Gehältern im Recruiting stößt auf Interesse

Verlässliche Vergleichsdaten zum Gehalt zu finden ist schwierig, besonders auf Funktionsebene. Stepstone hat 2013 in einer Umfrage herausgefunden, dass 60% der Fach- und Führungskräfte unsicher in Bezug auf ihre eigene Gehaltssituation sind. In offenen Gehaltsportalen kann man zwar funktionsbezogene Gehaltsangaben erhalten, aber unklar bleibt oft, auf welche Zeitfenster und teilweise auch Datenbasis sich die Ergebnisse beziehen. Auch schrecken einzelne der Umfragen durch umfangreiche Zusatzfragen ab. Die Gehaltsumfrage Recruiting | Talentmanagement hebt sich davon ab:

• Sie läuft maximal bis Ende August 2015, so dass eine klare zeitliche Abgrenzung der Ergebnisse gegeben ist.

• Sie erhebt neben den Gehaltsangaben zwar auch Arbeitgeber-, Funktions- und persönliche Merkmale, begrenzt sich dabei aber auf wesentliche Differenzierungsmerkmale und stellt zusätzlich nur drei Fragen zur Gehaltszufriedenheit. Das war´s. Dies verspricht eine zügige Bearbeitung und Klarheit in Bezug auf die Fragen und lässt keine Rückschlüsse auf Person oder Arbeitgeber zu.

In den ersten knapp 4 Wochen Laufzeit konnten bereits mehr als 1/3 der Datensätze erhoben werden, die bei einem der großen offenen Datenvergleichsportale für das breite Zeitfenster 2014/2015 insgesamt für den Funktionsbereich Recruiting angegeben werden.

Mitmachen und Teilen bleibt ausdrücklich erwünscht

Nach dem Motto „Mit jedem Teilnehmer wächst die Transparenz zu Gehältern im Bereich Recruiting“ werden jetzt auch verstärkt über Social Media potenzielle Teilnehmer und Multiplikatoren angesprochen. „Wir freuen uns über jeden Mitmacher und Multiplikator und sind optimistisch, hier eine für das Berufsfeld Recruiting solide Informationsbasis in Sachen Gehalt aufzubauen“, so Dr. Karl-Heinrich Bruckschen, einer der Macher des Portals Rekrutierungserfolg.de.

Die anonyme Online-Gehaltsumfrage ist über www.rekrutierungserfolg.de/gehaltsumfrage zu erreichen.