Die PISA-Studie und die globale Arbeitsmarktsituation zeigen, die Aussichten für Jugendliche auf ein erfolgreiches Berufsleben werden immer schlechter. Doch es gibt auch junge Menschen, die sich davon nicht entmutigen lassen und konsequent ihren Weg gehen.
Ein Beispiel dafür ist der 25-jährige Christian Göhler aus Stuttgart. Nach seinem Abitur absolvierte er zunächst eine Ausbildung zum Werbekaufmann. Obwohl sich seine damalige Agentur auflöste und damit keine Weiterbeschäftigung möglich war, ließ er sich nicht entmutigen und wechselte in die Marketingabteilung einer privaten Krankenversicherung in Stuttgart. Doch statt sich in seinem neuen Job auszuruhen, begann Christian Göhler ein nebenberufliches Studium der Betriebswirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen und gründete zusätzlich im Jahr 2011 seine eigene Werbeagentur. Heute steht er kurz vor seinem Abschluss zum Bachelor of Arts (FH) und blickt mittlerweile auf fast 1 Jahr nebenberufliche Selbstständigkeit
zurück.
Im Interview verriet uns Christian Göhler: „Mit der Gründung meiner Werbeagentur dreihundertsechs habe ich mir einen Traum erfüllt. Natürlich ist es nicht immer einfach, beide Jobs und Studium unter einen Hut zu bringen. Aber ich finde, dass es wichtig ist, sich schon heute um seine Zukunft zu kümmern.“ Er rät allen Jugendlichen sich nicht von den negativen Aussichten abschrecken zu lassen. Wer mit Leidenschaft und Ausdauer seine Ziele verfolgt, schafft sich eine gute Basis diese auch zu erreichen.
Weitere Informationen zum nebenberuflichen Studium an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt: Zur Vorbereitung auf diese Prüfung bietet die WAF Weiterbildungsakademie e.V. ein
dreijähriges berufsbegleitendes Studium zum Bachelor B.A. an. Der Studiengang ist von der FIBAA akkreditiert. Die Bachelor-Urkunde ist mit der eines Vollzeitstudierenden an der Hochschule Nürtingen – Geislingen identisch.
Weitere Informationen unter:
http://www.dreihundertsechs.de