
Kinder, wie die Zeit vergeht…Kaum zu glauben, aber wahr: Die neue Ruhr-Domain feierte am 11. Dezember bereits ihren zweiten Geburtstag. Seit dem Startschuss vor zwei Jahren erfreut sich die erste deutsche Top-Level-Domain nach .de einer stetig wachsenden Beliebtheit.
Am 11. Dezember 2013 schrieb das Ruhrgebiet mit der Einführung der neuen Ruhr-Domain ein Stück Internetgeschichte. Denn noch vor Weltmetropolen wie London, Paris und Berlin ging das Ruhrgebiet mit einer eigenen Domain-Endung an den Start. Die Ruhr-Domain hat gut zwei Jahre nach ihrer Freischaltung mit der Registrierung von über 7.500 Webadressen ein virtuelles Zuhause für Ruhrgebietler und Ruhrgebiets-Fans geschaffen.
Statt auf herkömmliche Webadressen unter .de oder .com zurückzugreifen, stellen immer mehr Unternehmen, Institutionen, Vereine oder Privatpersonen ihren Bezug zum Ruhrgebiet über das regionale Kürzel .ruhr her. Ein Bekenntnis zur Heimat, das auch gewerbliche Vorteile bringt: ein besseres Suchmaschinenranking sowie neue Optionen für lokales Marketing.
Die regionale Ruhr-Domain bildet das Ruhrgebiet jetzt auch im Internet ab. Als weltweit erste, neueingeführte Domain-Endung mit geografischem Bezug gingen die Ruhr-Domains noch vor denen der Weltmetropolen London, Paris und Berlin online. Zugleich ist die Ruhr-Domain die erste Domain-Endung, die nach der Einführung von .de in Deutschland vor mehr als 30 Jahren den Betrieb aufgenommen hat. Neben .ruhr für das Ruhrgebiet wird Deutschlands Domainlandschaft von weiteren geoTLDs wie Berlin-Domains, Koeln-Domains oder Hamburg-Domains bereichert, denen weitere in Zukunft sicherlich folgen werden.
Hans-Peter Oswald
http://www.domainregistry.de/ruhr-domains.html
http://www.domainregistry.de/nrw-domains.html
http://www.domainregistry.de/koeln-domains.html
http://www.domainregistry.de/berlin-domains.html
http://www.domainregistry.de/hamburg-domains.html