„Gebt mir einen Schreibtisch und ich bleibe gleich hier“ ist das begeisterte Fazit eines Oberstufenschülers, der bei der SMF KG in die Arbeitswelt der IT Systemtechnik hineinschnuppern konnte. Das Besondere an dieser Veranstaltung im Rahmen der –JOBtec.Business–: Die Auszubildenden des Unternehmens haben diesen Präsentationstag selbst gestaltet. Und so erfuhren die Schülerinnen und Schüler aus erster Hand, wie die IT Ausbildungsberufe in der Praxis aussehen. Oliver Walter, der als Projektmanager der JOBtec Dortmund diese Veranstaltungen koordiniert, zeigt sich beeindruckt: „Die Art und Weise, wie Sie den Vormittag für die Schüler gestaltet haben hat mir sehr imponiert. Die Schüler hatten einen höchst informativen und „praktisch orientierten“ Aufenthalt bei Ihnen.“ Für ihn Grund genug für eine Neuauflage dieser Veranstaltung.
Was treibt ein Unternehmen wie SMF dazu, sich so stark zu engagieren? Die Rekrutierung qualifizierter Fachkräfte ist in der Wirtschaft längst ein drängendes Thema geworden. Krankenhäuser werben Medizinstudenten aus China als künftige Angestellte, Unternehmen kämpfen mit fehlendem Interesse an technischen Berufen.
„Für ein IT-Beratungshaus wie uns ist kompetenter Nachwuchs lebenswichtig“, meint Angela Feuerstein, Mitglied der Geschäftsleitung der Dortmunder SMF KG. „Wenn wir weiter erfolgreich sein wollen, müssen wir selbst aktiv sein, was den Nachwuchs angeht.“ Das macht man hier seit zwanzig Jahren und hat für qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber ein spannendes Umfeld geschaffen. Neben den klassischen Ausbildungsangeboten gibt es auch Ausbildungsplätze mit integriertem Studium, die so genannte –Duale Ausbildung–. Außerdem werden die Auszubildenden bereits früh in Projekte eingebunden – und machen auch beim Kunden vor Ort eine gute Figur.
Noch ein Beispiel gelungener Nachwuchsförderung ist Herr Mario Jahn: Ausgestattet mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung, ist er bei SMF in eine Umschulung zum IT Systemkaufmann gestartet, die er in nur zwei Jahren absolvieren wird. Unterstützt wird dieses Vorhaben vom Berufsförderungswerk Hamm.