/// GBK LEGAL Fachanwaltskanzlei – App jetzt erhältlich

– /// GBK LEGAL unterstützt Ratsuchende nun auch mit anwaltlicher Soforthilfe App in den Bereichen Arbeitsrecht, Bankrecht, Baurecht, Mietrecht sowie bei der Prüfung von Bußgeldbescheiden
– Die GBK LEGAL SOFORTHILFE App bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Legal-Tech-Lösungen

Nürnberg, 29.06.2020. Trotz Corona-Krise arbeitet die ///GBK LEGAL FACHANWALTSKANZLEI stets an der Erweiterung Ihres Online-Angebots und ermöglicht wie zuletzt angekündigt nun auch mit einer App für Android und iOS Geräte Ihren Online-Service zum Thema rechtliche Soforthilfe.

Über die GBK LEGAL SOFORTHILFE App erhalten Kunden nun noch einfacher professionelle schnelle Hilfe sowie eine kostenlose Ersteinschätzung direkt vom Anwalt ohne Umwege über Drittanbieter, wie Legal-Tech-Unternehmen oder Versicherungen.

„So ist der Zugang zum Rechtsmarkt für Kunden noch unkomplizierter und sie müssen nicht auf berechtigte Ansprüche und ihr Geld verzichten“, so der mit dem LEGAL AWARDS 2020 ausgezeichnete Geschäftsführer Rechtsanwalt Tobias Gussmann.

Das Angebot der GBK LEGAL Soforthilfe App richtet sich an alle Ratsuchenden, Bürger, Firmen und Unternehmer, die eine schnelle, unkomplizierte, kostengünstige und professionelle Soforthilfe bei Rechtsfragen zu den Themen Arbeitsrecht, Bankrecht, Baurecht, Mietrecht sowie bei der Prüfung von Bußgeldbescheiden suchen. Dabei bieten der Zugang zu einer 24 Stunden abrufbaren Online Web-Akte sowie schnelle und unkomplizierte Beauftragung eine schnelle Möglichkeit der Informationsbeschaffung rund ums Thema Recht.

Die Vorteile von /// GBK LEGAL Soforthilfe im Ãœberblick:

– Keine Mitgliedschaft und kein Abo
– Das Angebot richtet sich an alle Ratsuchende
– Die Plattform bietet bei Bedarf eine professionelle Beratung zu transparenten Preisen bei direkter juristischer Kompetenz
– Einfacher Online-Prozess
– Volle Kostenkontrolle: Nach Einreichen der Dokumente erhalten Kunden eine kostenlose Ersteinschätzung

„Wir werden auch weiterhin daran arbeiten, die Zugangshürden zum Rechtsmarkt für den Kunden bestmöglich zu beseitigen. Wir arbeiten hierzu bereits an einem neuen interessanten Projekt rechtmachen.de – Ihr Recht einfach und transparent, wozu wir aber derzeit noch nicht mehr verraten möchten“, sagt Geschäftsführer Gussmann.