Gasnetzentgelte im Vergleich: Große Preisunterschiede von bis zu 500 Prozent

Hannover, 07.05.2014. Der aktuelle Vergleich der Gasnetznutzungsentgelte des Bundesverbandes der Energie-Abnehmer e.V. (VEA) zeigt aufs Neue große Preisunterschiede: Zwischen den einzelnen Netzbetreibern existieren Preisdifferenzen von bis zu knapp 500 Prozent. Während der Durchschnittspreis für die Netznutzung beim Gas mit 0,54 Ct/kWh im Vergleich zum Vorjahr nahezu konstant geblieben ist, sind bei den einzelnen Netzbetreibern teilweise deutliche Veränderungen festzustellen.

„Die Entwicklung der Gasnetzentgelte reicht von relativen Preissenkungen von 54 Prozent bis zu Preissteigerungen von 150 Prozent“, betont Dr. Volker Stuke, Geschäftsführer des VEA. „Für Gaskunden kann das enorme Vor- oder Nachteile mit sich bringen. Entscheidend ist es daher, den Überblick über diese Entwicklungen, individuelle Angebote und die gesetzlichen Rahmenbedingungen zu bewahren. Wir empfehlen eine professionelle und objektive Beratung.“

Auch regional gibt es Unterschiede: Generell ist das durchschnittliche Preisniveau im Norden deutlich günstiger und im Osten teurer im Vergleich zu allen Netzbetreibern. Die preisgünstigsten Anbieter sind derzeit: Stadtwerke Lemgo im Hochdrucknetz, Stadtwerke Eckernförde, Gemeindewerke Holzkirchen und Erdgasversorgung Oberleichlingen. Die Versorgungsunternehmen (ohne Arealnetzbetreiber) mit den höchsten Durchschnittsentgelten sind: Stadtwerke Havelberg, Stadtwerke Merseburg, Stadtwerke Bernburg und Stadtwerke Wolfen Netz.

Der VEA-Netznutzungsentgeltvergleich von 685 Netzbetreibern untersucht nur Sondervertragskunden, die über eine kontinuierliche Leistungsmessung verfügen. Er ist daher sehr repräsentativ. Der Vergleich umfasst 15 Abnahmefälle.

Weitere Informationen stellen wir Ihnen gern auf Anfrage zur Verfügung.

Weitere Informationen unter:
http://www.vea.de