Garden-Living: Zweistelliges Umsatzplus bis 2025 möglich

Garden-Living: Zweistelliges Umsatzplus bis 2025 möglich
 

Das moderne Konsumentenverhalten, das seinen Ausdruck in höchst unterschiedlichen Customer Journeys findet, stellt alle Marktteilnehmer vor völlig neue Herausforderungen. Umso dringender werden zuverlässige und detaillierte Forschungsergebnisse gebraucht – eine Markttransparenz, die Marketmedia24 im neuen „Branchen-REPORT Garden-Living 2025“ auf insgesamt 155 Seiten liefert. Aufschlussreich für Hersteller und Händler ist es zum Beispiel, dass Frauen zwar tendenziell die größeren Umsatztreiber für Garden-Living sind, aber auch 40,1 Prozent der Männer 2017 Dekorationsartikel für Garten und Balkon gekauft haben.

Markenbekanntheit
„Dabei kommt die Erkenntnis, dass die Markenbekanntheit trotz Markenaffinität nur schwach ausgeprägt ist, einer Strategieempfehlung gleich“, so Sonja Koschel, Inhaberin von Marketmedia24. Schließlich können 35 Prozent der Deutschen gar keine Angaben zu Marken im Garten- und Balkonmöbelbereich machen. 55 Prozent müssen bei Sonnenschirmen und 56,1 Prozent bei Außenbeleuchtung passen. Lediglich in der Grillgerätesparte ist ein höheres Markenbewusstsein vorhanden.

Kaufverhalten der Zielgruppen
Darüber hinaus werden im Branchenreport Fragen nach bevorzugten Einkaufsstätten, Kaufhäufigkeit von Ziel-, Alters-, Lifestyle- und Einkommensgruppen beantwortet. „Wir wissen zum Beispiel, dass nur erstaunliche 11 Prozent der Digital Natives ihre Garten- und Balkonmöbel im Distanzhandel oder dass die drei Zielgruppen Digital Natives, Luxus-Consumer und Migranten ihre Outdoor-Möbel jeweils zu über 45 Prozent in Baumärkten mit Gartenabteilung kaufen“, erläutert Noceanz Geschäftsführer Michael Schäfenacker. Ein Trend, der auch in den ersten Monaten 2018 anhält.

Im besten Falle wächst Garden-Living um 15 Prozent
Neben diesen O-Tönen legen Wettbewerbsanalysen von Herstellern und Händlern sowie Umsätze und Marktanteile der Vertriebskanäle das Geschehen für alle Marktinteressierten transparent dar. Auch die Zukunftsszenarien von Marktemedia24 bieten Orientierung. Für die Garden-Living-Branche heißt das bis zum Jahr 2025: Es gibt Anlass zur Hoffnung. So könnte sich der Umsatz für Garden-Living-Produkte nochmals um 15 Prozent erhöhen.

Die vollständigen Forschungsergebnisse sind veröffentlicht im „Branchen-REPORT Garden-Living 2025“. Die neue Studie umfasst 155 Seiten mit 46 Charts und zahlreichen Illustrationen und erscheint in gebundener Ausgabe. Sie ist zum Preis von netto 1.750,00 Euro per E-Mail zu beziehen über studien@marketmedia24.de. Weitere Informationen unter http://shop.marketmedia24.de.