Gamification, Lernen und die Zukunft der Hochschulen

„Ein Blick über den Tellerrand hilft – in die Spielebranche,“ schreibt Manuel Nitzsche in einem Gastbeitrag für SpringerProfessional:

„Besonders berufliche Weiterbildung verlangt Teilnehmern einiges ab. Im besten Fall werden sie im Job entlastet, doch der zusätzliche Zeitaufwand abends und am Wochenende kann an der Motivation zerren. Und da Weiterbildungsangebote auch ins Geld gehen, müssen die Bildungsanbieter eine wertvolle Lernerfahrung liefern. Die Verbesserung der Lernerfahrung ist daher auch für mehr als die Hälfte der Bildungsanbieter laut einer aktuellen IDC-Studie das wichtigste Geschäftsziel. Um dieses strategische Ziel zu erreichen, müssen … hier weiterlesen:

https://www.springerprofessional.de/e-learning/aus–und-weiterbildung/mit-gamification-spielend-lernen-/16087836

(…)

Fazit: In einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt ist lebenslanges Lernen unabdingbar. Gamifizierung macht das Lernen selbstgesteuert, ergebnisorientiert und visualisiert Lernerfolge. Der Einsatz von Gamification-Elementen in modernen Learning Management-Systemen involviert Lernende kognitiv, sozial und emotional und liefert somit eine individuelle, motivierende Lernerfahrung.