„Wir haben bei unzähligen Gamer recherchiert, die zahlreiche Rubine verschwendet hatten“, erklärt gain-up.de-Chef Ralf Scholz die Intention der Entwicklung. „In den Guide sind die Erfahrungen des gesamten Teams eingeflossen und mehr als 50.000 Rubine.“ Rubine ermöglichen im Spiel des amerikanischen Unternehmens Kabam, das als marktführend im Bereich des Social Gamings gilt, ein schnelleres Fortkommen und damit mehr Macht im Spiel. „Aber“, weiß Scholz, „oftmals setzt man diese erworbenen Rubine nicht sinnvoll genug ein und kommt keinen Schritt weiter. Dem wollten wir etwas entgegensetzen.“ Das Entwickler-Team um den Kölner hat etliche Stunden in die Konzeption des Guide investiert und eine Anleitung geschaffen, die echten Mehrwert bietet. Eigens dafür hat das Team eine Website geschaffen – neben Tipps und Services, wie einem kostenlosen Truppenkalkulator, versprechen die Macher weitere Informationen rund um das Spiel. Weitere Guides, die die Mechanik des Spiels leichter durchschaubar machen, sollen in Kürze folgen.
Das Gamer-Angebot trifft auf einen Markt, dem die Auguren in den kommenden Jahres ein großes Wachstumspotenzial zuschreiben. Allein in den USA sind 41% aller Internet-User, ca. 98 Millionen Menschen, auch Gamer – Tendenz besonders im Bereich des Social Gamings, das vor allem über die großen sozialen Netzwerke wie StudiVZ oder facebook gespielt werden, steigend. Hardcore Social Gamer spielen oftmals mehrere Spiele parallel, sind in der Regel männlich und jünger als 40. Drei Stunden täglich verbringen sie im Durchschnitt am Computer. „Umso ärgerlicher“, so Scholz, „wenn man dann den angestrebten Level nicht erreicht, weil die Mechanismen des Spiels immer wieder überraschen.“
Der Verteidigungs-Guide ist als Download für 4,79 Euro unter
www.doa-guide.com/tool-center erhältlich.
Weitere Informationen unter:
http://www.impressions-kommunikation.de