Frankfurt am Main, 3. Februar 2012 – Am 23. Februar geht GAMEplaces BUSINESS & LEGAL in die vierte Runde. In insgesamt elf Vorträgen thematisiert die Business-Frühstücksreihe branchenspezifische Rechtsfragen und beleuchtet diese anhand ausgewählter Praxisbeispiele. Die Veranstaltungen in der IHK Frankfurt richten sich primär an Führungskräfte aus der Games- und Medienbranche, die ihr theoretisches und praktisches Wissen vertiefen möchten. Um die in den Vorträgen vermittelten Inhalte systematisch zu dokumentieren und langfristig nutzbar zu machen, legen die Veranstalter in diesem Jahr erstmals ein für die Seminarteilnehmer kostenloses Kompendium zu allen behandelten Themen auf.
„Im Laufe des Jahres entsteht ein umfassendes Nachschlagewerk, das neben zahlreichen Tipps für den rechtssicheren Umgang mit Fragen des geschäftlichen Alltags auch einen Einblick in die Funktionsweise des deutschen Computerspielebusiness– bietet“, sagt Manuela Schiffner, Leiterin des Kompetenzzentrums Kreativwirtschaft bei der Wirtschaftsförderung Frankfurt. Den Anfang machen ein Erst-Handout zum Thema –Venture Capital– sowie das Script zum Initial-Vortrag –Die IP–. In diesem gibt RA Guido Hettinger (Brehm & v. Moers) am 23. Februar einen systematischen Ãœberblick über die urhebervertragsrechtlichen Grundlagen bei der Entwicklung von Games.
GAMEplaces BUSINESS & LEGAL 2012
Ort: IHK Frankfurt am Main, Börsenplatz 4, 60313 Frankfurt am Main
Uhrzeit: 8:00 – 10:00 Uhr
Die Teilnahme ist nach Anmeldung auf www.gameplaces.de kostenlos.
TERMINE, THEMEN & REFERENTEN
23.02.2012: –Die IP– mit Guido Hettinger (Brehm & v. Moers)
22.03.2012: –Nothing without music– mit Götz Schneider-Rothhaar (Fuhrmann Wallenfels)
19.04.2012: –Umsatzsteuerrisiken bei grenzüberschreitenden Softwaredienstleistungen– mit Ralf Otto und Martina Läger (O&R Oppenhoff & Rädler)
09.05.2012: –Der Deal– mit Christian Hoppenstedt (Hoppenstedt Rechtsanwälte)
25.06.2012: –Game Development– mit Frank Fay (Gameforge)
19.07.2012: –Business Development– mit Frank Holz (IEM Consulting)
30.08.2012: –Alles Online oder was?!– mit Dr. Andreas Lober (Schulte Riesenkampff)
20.09.2012: –Rights Clearance: Verträge mit Kreativen– mit Guido Hettinger (Brehm & v. Moers)
25.10.2012: –Die IP aus Bilanz- und Finanzierungssicht– mit Ralf Otto (O&R Oppenhoff & Rädler) und Joachim Köhler (Commerzbank)
22.11.2012: –Lizenz in der Insolvenz– mit Christian Hoppenstedt (Hoppenstedt Rechtsanwälte)
13.12.2012: –…und nun zur Werbung: Ingame-Advertising und Werberecht– mit Dr. Andreas Lober (Schulte Riesenkampff)
Weitere Informationen unter:
http://www.gameplaces.de