FutureTalk Esslingen: Fachkräftemangel erfolgreich vorbeugen

Die Prognosen sind deutlich: Bis zum Jahr 2030 werden bundesweit etwa 5,2 Millionen Fachkräfte fehlen, erwartet die Bundesagentur für Arbeit. „Das wird auch für unseren Wirtschaftsraum eine Herausforderung. Umso wichtiger ist es für ein Unternehmen, als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden“, sagt René Schulte, Leitung Kommunikation bei den Stadtwerken Esslingen (SWE). „Wir unterstützen die Initiative heartleaders, weil wir uns als Energieversorger unserer Region und den hier ansässigen Unternehmen verpflichtet fühlen. Bei heartleaders haben Unternehmen die einmalige Chance, Lösungsansätze aus anderen Branchen kennen zu lernen, neue Impulse zu erhalten und interessante Kontakte zu knüpfen“, erklärt der Kommunikationsexperte. Die SWE gehören mit Bechtle Verlag & Druck, der AOK Neckar-Fils, der GARP, Bildungszentrum
für die IHK Region Stuttgart e. V., der MFG Innovationsagentur und kmu4family zu den Kooperationspartnern des FutureTalks. Veranstalter ist die Initiative heartleaders, ins Leben gerufen von EU-Unternehmensbotschafterin Dr. Karin Uphoff.

„Ganz wichtig ist uns der Austausch zwischen den Teilnehmern. Wo sehen sie Probleme? Über welche Herausforderungen möchten sie mit anderen diskutieren? Dafür wird es genügend Raum geben“, erläutert Dr. Karin Uphoff das Konzept. Ihr Ziel ist es, den Teilnehmern Anregungen und handfeste Ideen mit nach Hause zu geben. „Wir in Deutschland haben keine Rohstoffe. Umso mehr brauchen wir engagierte Mitarbeiter und eine lebendige Wirtschaft“, ist die Initiatorin des bundesweit aktiven Business-Netzwerks der heartleaders überzeugt.

Derzeit nutzen Unternehmen zur Mitarbeitergewinnung und -bindung die unterschiedlichsten Ansätze. Arbeitnehmer werden beispielsweise mit wertschätzender Unternehmenskultur und speziellen Angeboten zur Work-Life-Balance umworben. Im Bereich Vereinbarkeit von Beruf und Familie bewegt sich einiges, auch die Arbeitszeiten werden vielerorts flexibilisiert. Angesichts der alternden Belegschaft ist zudem Prävention ein vielbeachtetes Thema. Der FutureTalk wird viele praktische Beispiele zeigen, unter anderem berichtet Ina Wolpert, Leiterin des Health Management bei Kärcher, über die Erfahrungen des global agierenden Familienunternehmens. Im Anschluss an den FutureTalk erwartet die Teilnehmer eine Führung durch die Redaktion der Esslinger Zeitung und in die Druckerei zum Andruck der BILD-Zeitung.

Die Teilnahmegebühr für diesen Abend beträgt 45 Euro. Die Plätze sind limitiert. Weitere Informationen und die Teilnahmeanfrage: http://heartleaders.de/treffen/futuretalk-esslingen/

Weitere Informationen unter:
http://heartleaders.de/treffen/futuretalk-esslingen/