Funktionsorientierte Trainings für das strategische Marketing

Funktionsorientierte Trainings stehen daher insbesondere für folgende unternehmerische Funktionen zur Verfügung:
• Der Business Development Manager
• Der Produktmanager
• Der Marketing-Manager
• Der Geschäftsplaner

Funktionsorientierte Trainings sind als 2-tägige Veranstaltungen konzipiert und verfolgen das Ziel, alle Aspekte intensiv zu beleuchten, die für die professionelle und erfolgreiche Ausübung der betreffenden Funktion bedeutsam sind und die die entsprechenden Verantwortungsträger in Unternehmen sicher anwenden können sollten. In jeder der genannten Funktionen ist es etwa erforderlich,
• sowohl interne Informationen aus dem Unternehmen selbst als auch externe Markt- und Wettbewerbsinformationen und -daten sorgfältig zu erheben und zu analysieren,
• aus dieser Analyse geeignete Schlussfolgerungen für den eigenen Verantwortungsbereich zu ziehen sowie wirksame Maßnahmen abzuleiten,
• eine zukunftsorientierte Weiterentwicklung und eine nachhaltige Stärkung der Marktposition und Wettbewerbsfähigkeit zu erzielen – dies kann sowohl das gesamte Unternehmen betreffen als auch einen definierten Bereich (z.B. ein strategisches Geschäftsfeld) oder eine bestimmte Produktlinie.

Zu Beginn der Trainings werden deshalb zunächst die Aufgabenbereiche der jeweiligen Funktion analysiert und definiert, wobei differenziert die etwaigen Varianten des betreffenden Berufsbildes, die in der Unternehmensrealität anzutreffen sind, und die verschiedenen Rollen, die die Funktionsträger häufig wahrzunehmen haben, betrachtet werden. Im Hauptteil der Trainings werden sodann die wichtigsten Aufgaben und Verantwortungsgebiete jeder Funktion Schritt für Schritt ausführlich behandelt, wobei besonders auf die Methoden, Instrumente und Verfahren eingegangen wird, die bei der Erfüllung der jeweils betrachteten Aufgaben zweckmäßigerweise angewandt werden sollten.

Neben dem bereits im Trainingstitel adressierten Personenkreis können von den funktionsorientierten Trainings auch noch weitere Zielgruppen profitieren wie beispielsweise
• Unternehmer und Geschäftsführer
• Geschäftsfeldverantwortliche
• Fach- und Führungskräfte in Strategieabteilungen
• Fach- und Führungskräfte in R&D-Abteilungen
• Fach- und Führungskräfte in Vertrieb und Service
• Markt- und Wettbewerbsanalysten
• Controller

Folgende Trainingsmethoden kommen bei den funktionsorientierten Trainings zur Anwendung:
• Präsentationen, in denen neben den Theoriekomponenten auch zahlreiche Anwendungsbeispiele und Tipps aus der Praxis eingebaut sind, die das Verständnis der vermittelten Methoden und Verfahren fördern.
• Interaktive Teile wie etwa Diskussionen, Gruppenarbeiten, Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern oder Feedbackgespräche, die die anschließende Umsetzung der gelernten Inhalte in der Praxis erleichtern.
• Workshops, in denen aktuelle Projekte und Aufgaben aus dem eigenen Umfeld der Teilnehmer behandelt werden und die den betreffenden Teilnehmern somit einen unmittelbaren Nutzen bei der Ausübung ihrer Aufgaben bringen.

Detaillierte Informationen zu den funktionsorientierten Trainings können über diese Webseite abgerufen werden:
http://www.strategie-und-planung.de/trainings.html

Weitere Informationen unter:
http://www.strategie-und-planung.de/trainings.html