QualiSystems,
Experte für die Funktionstest-Automatisierung, kündigt heute das neue
Release 4.3 der TestShell-Suite an. Das preisgekrönte Framework für
die Funktionstestautomatisierung von Systemen, Netzwerkausrüstungen
und elektronischen Bauteilen stellt in der Version 4.3 eine
entscheidende und fortschrittliche Weiterentwicklung der Suite dar.
Bei TestShell handelt es sich um ein
Testautomatisierungs-Framework, das den gesamten Testzyklus von
Anfang bis zum Ende abdeckt. Es reduziert die Kosten des Testbetriebs
und dessen organisatorischen Aufwand. Zudem unterstützt TestShell 4.3
die Unternehmen in ihren Bemühungen, entlang der Wertschöpfungskette
die Produktqualität zu erhöhen und die Markteinführungszeit zu
verkürzen.
Die Version 4.3 von TestShell weist signifikante technologische
Verbesserungen und Vorteile auf. Sie bietet Anwendern eine
aussergewöhnliche Gesamtperformance mit einer bemerkenswerten
Benutzerfreundlichkeit. Zudem verfügt sie über eine verbesserte
Datenbankarchitektur und eine Sammlung wissenschaftlich fundierter
Best Practice-Methoden.
Eitan Lavie, Director of Technologies bei QualiSystems, sagt:
„Die Forschungs- und Entwicklungsabteilung von QualiSystems arbeitet
sehr kunden- und marktgetrieben. Bei jedem Upgrade von TestShell
achten wir darauf, mit neuen Funktionalitäten den gesamten Testzyklus
– von der Entwicklung über die Ausführung bis hin zur Analyse – zu
beschleunigen. Unsere letzte Version 4.3 untermauert eine der
grössten Stärken unseres Framework: Es stellt in dieser Form eine
beispiellose Schnittstelle zur Qualitätssicherung dar, die unabhängig
von irgendwelchen Programmierfertigkeiten sofort allen
QA-Teammitgliedern zugänglich ist.“ (QA: Quality Assurance –
Qualitätssicherung)
TestShell 4.3 enthält wichtige Business Intelligence-Funktionen
mit hochentwickelten Data Mining-Fähigkeiten: Die
Testdaten-Gewinnung, ihre Identifizierung und Filterung sowie eine
entsprechende Syntaxanalyse wird wesentlich erleichtert. Die
Berichtserzeugung wurde erheblich vereinfacht: Testingenieuren können
nun sehr leicht mit Hilfe von vorgefertigten und optimierten
Datentabellen direkt während der Testentwicklung entsprechende
Datenanfragen starten. Statistische Analysematrizen und verbesserte
Funktionssuchmerkmale liefern eine vereinfachte Analyse für selbst
komplexeste Netzwerkumgebungen und schliessen auch WIMAX-, LTE- und 3
G/4 G-Zellnetze mit ein.
Eden Evantal, Vice President Research & Development von
QualiSystems, versichert: „Mit TestShell 4,3 erhalten unsere Kunden
die absolute Kontrolle über ihre Testdaten. Sie können genau wählen,
was sie aufzeichnen und protokollieren wollen und können sehr leicht
mächtige Datenanfragen ausführen. Die neue Data Warehouse-Architektur
von TestShell treibt den Business Intelligence-Ansatz des Systems
erneut nach vorn. Sie unterstützt die Kunden konsequent dabei,
Rohtestdaten zu analysieren, um daraus eine mächtige
Entscheidungshilfe zu generieren.“
Die Schnittstellen-Fähigkeiten hinsichtlich des einsetzbaren
Test-Equipments wurden sowohl im Bereich der Elektronik- als auch
bezüglich der Telekom-Ausrüstungen erweitert und umfassen nun unter
anderem auch AX4000, TestCenter, Smartbit, IExplorer, IxNetwork,
IxLoad, IxN2X. Verbessert wurden ebenfalls die eingebetteten,
integrierten GUI-Automatisierungsfähigkeiten. Sie unterstützen nun
WPF, Silverlight, Win32 apps, Swing, AJAX, Java, Flash und weitere.
TestShell 4.3 ist jetzt für alle existierenden Kunden von
QualiSystems als Teil des jährlichen Maintenance- und
Support-Programms erhältlich. Neukunden erhalten TestShell 4.3 über
die weltweiten Verkaufsbüros von QualiSystems und das
Partnernetzwerk. http://www.qualisystems.com/testshell43
Um einen Termin für eine Live-Vorführung festzulegen, besuchen
Sie http://www.qualisystems.com/pr43
Ãœber TestShell
Bei den TestShell-Lösungen von QualiSystems zur durchgängigen
Testautomatisierung handelt es sich um eine Suite aus integrierten
Anwendungen, mit der nahezu alle Arten von Software, Hardware,
Bauteilen sowie Embedded-Systemen getestet werden können. Das
TestShell-Framework ermöglicht die programmierfreie Testerstellung,
die automatische Ausführung des Tests und ein umfassendes
Test-Reporting sowie eine ausführliche Analyse des Tests.
Jede Applikation managt und automatisiert bestimmte Aspekte des
Testprozesses und liefert die Daten an eine zentrale Datenbank.
Gemeinsam verwandeln sie den Testprozess in eine Komplettlösung zur
Qualitätsoptimierung. TestShell ermöglicht es Unternehmen, die
Qualität ihrer Produkte während des gesamten Produktlebenszyklus zu
testen, zu managen und zu optimieren.
TestShell hilft auf diese Weise Herstellern von Ausrüstungen
aller Art sowie Service Providern, ihre Produktqualität zu verbessern
und das Time-to-Market zu verkürzen. Dadurch werden die Kapital- und
Betriebsausgaben entscheidend reduziert und Compliance- und
Prüfprotokolle optimiert.
Ãœber QualiSystems
QualiSystems ist Pionier im Bereich der
Funktionstest-Automatisierung. Die Welt der Testautomatisierung
entwickelt von einer Ansammlung unterschiedlicher Werkzeuge hin zu
einer unternehmensweiten Managementplattform von hoher Qualität.
QualiSystems sieht sich berufen, sowohl Herstellern von Ausrüstungen
aller Art als auch Dienstleistungsunternehmen unvergleichliche
Testautomatisierungslösungen zu liefern, die nicht nur Innovation und
Effizienz aufweisen, sondern auch den ROI entscheidend beschleunigen.
Das TestShell-System von QualiSystems wird von führenden
Industrieunternehmen in den verschiedensten Branchen eingesetzt – in
der Telekommunikationsindustrie, im Mobile-Bereich, in der Luft- und
Raumfahrt, im Verteidigungssektor, in der Automobilindustrie, in der
Elektronik, von Flash Memory-Herstellern sowie im medizinischen
Gerätebau und in anderen Bereichen.
Erfahren Sie mehr über QualiSystems und über zusätzliche
Verbesserungen und Fähigkeiten bei TestShell 4.3
http://www.qualisystems.com/testshel43
Kontakte:
Monika Koch
Produkt Marketing
QualiSystems
Tel.: +49(0)89-93086-160; Fax: +49(0)89-93086-499
Stefan-George-Ring 29; 81929 München
E-Mail: monika.koch(at)qualisystems.de
Redaktionsanfragen an:
Rainer Annuscheit
APC-IT Annuscheit IT Press Consulting
Tel. +49-8083-9089-85, Fax +49-8083-9089-97
E-Mail: rai(at)apc-it.de; Web: http://www.apc-it.de
Postanschrift
APC-IT Annuscheit IT Press Consulting
Postfach 1160 / D-84420 Isen b. München
Pressekontakt:
CONTACT: Kontakte: Monika Koch, Produkt Marketing, QualiSystems,
Tel.:+49(0)89-93086-160; Fax: +49(0)89-93086-499, Stefan-George-Ring
29; 81929München, E-Mail: monika.koch(at)qualisystems.de;
Redaktionsanfragen an:Rainer Annuscheit, APC-IT Annuscheit IT Press
Consulting, Tel.+49-8083-9089-85, Fax +49-8083-9089-97, E-Mail:
rai(at)apc-it.de; Postanschrift, APC-IT Annuscheit IT Press
Consulting, Postfach 1160 /D-84420 Isen b. München