
Eine Vielzahl von kleinen und mittelständischen Unternehmen profitiert mithilfe des alternativen Finanzierungsmodells Factoring von sofortiger Liquidität. Durch die Inanspruchnahme des klassischen Factorings, oft auch Full Service Factoring genannt, erhalten die Factoringkunden drei wichtige Leistungsbausteine aus einer Hand: Die Finanzierung der offenen Forderungen, garantierter Ausfallschutz sowie die Übernahme des Mahnwesens.
Ãœberblick der Finanzierungsfunktion
Durch den Verkauf ihrer Forderungen verbessern Factoringkunden fortlaufend ihre Liquidität. Sie minimieren ihre Außenstände und sind nicht auf die langen Zahlungsziele ihrer Kunden angewiesen. Durch die Elbe Finanzgruppe wird die eingereichte Rechnung sofort beglichen und innerhalb von 48 Stunden erhalten die Kunden rund 80 Prozent der Forderungssumme auf ihr Konto überwiesen.
Der Restbetrag ist beim Factoring ein Sicherheitseinbehalt für den Fall, dass der Debitor die Rechnung möglicherweise kürzt. Dieser wird ausgezahlt, wenn die Elbe Finanzgruppe die Rechnungssumme durch den Debitor erhalten hat. Die Finanzierungsmöglichkeit Factoring passt sich flexibel an die Umsätze des Unternehmens an und dies ganz ohne zusätzliche Stellung von Sicherheiten.
Delkrederefunktion
Im Full Service Factoring übernimmt die Elbe Finanzgruppe zusätzlich zur Finanzierung der Forderungen das Ausfallrisiko der Rechnungen. Dies wird auch als echtes Factoring bezeichnet. Das Ausfallrisiko in Hinblick auf den jeweiligen Debitor wird durch den Abschluss einer Warenkreditversicherung minimiert. Die Elbe Finanzgruppe vergibt ein Ankauflimit, bis zu dessen Höhe der mögliche Forderungsausfall durch eine Warenkreditversicherung abgedeckt ist. Somit ist das Unternehmen gegen mögliche Zahlungsausfälle abgesichert.
Auslagerung des zeitaufwendigen Mahnwesens
Die Elbe Finanzgruppe übernimmt für die Factoringkunden zudem das Forderungsmanagement. Somit lassen sich die innerbetrieblichen Fixkosten senken und ein professionelles Debitorenmanagement mit einem festgelegten Mahnwesen wird sichergestellt. Sämtliche Ausgangsrechnungen werden durch die Elbe Finanzgruppe gebucht und taggenaue Debitorenbuchhaltungen zur Verfügung gestellt. Die Art und Weise, wie die Kunden gemahnt werden sollen, stimmt die Elbe Finanzgruppe mit den Factoringkunden im Vorfeld ab.
Vorteile des Full Service Factorings auf einen Blick
Durch die Nutzung des klassischen Factorings können sich kleine und mittelständische Unternehmen voll und ganz auf ihr Kerngeschäft konzentrieren. Lange Zahlungsziele der Kunden belasten sie nicht mehr. Das Debitorenmanagement wird professionell durch die Elbe Finanzgruppe betreut. Zudem sind die Factoringkunden vor möglichen Forderungsausfällen geschützt. Auch der Ruf bei Banken und Lieferanten wird durch das Full Service Factoring wesentlich verbessert.