Fujitsu IT-Mittelstandsindex September 2011: Herbstbelebung

Fujitsu IT-Mittelstandsindex September 2011:  Herbstbelebung

.
Allgemeine wirtschaftliche Dynamik
– Das Umsatzniveau der mittelständischen Unternehmen zog im September im Vergleich zum Vormonat kräftig an. Der Index der realisierten Umsätze liegt mit 122 Punkten mit einem Plus von 19 Punkten weit über dem Vormonatsniveau. Im Vergleich zum Vorjahr liegt der Index allerdings 15 Punkte unter dem Rekordwert von September 2010.
– Die Aussichten auf den Jahresabschluss sind von Optimismus geprägt: Der Erwartungsindex hält sich mit 132 Punkten stabil auf hohem Niveau und konnte gegenüber dem Vormonat noch zwei Punkte zulegen. Alle gewerblichen Branchen blicken sehr zuversichtlich auf das letzte Quartal des Jahres und rechnen mit steigenden Umsätzen.
– Treiber der wirtschaftlichen Entwicklung waren im September das Finanzgewerbe und die Industrie. Der Handel erreichte hingegen nur 92 Zähler. Dies zeigt, dass nur wenig Unternehmen im September gestiegene Umsätze zu verzeichnen hatten. Dienstleistungsunternehmen und Versorger bewegten sich im Gesamtdurchschnitt.
IT-/TK-Ausgaben: Positive Investitionsabsichten
– Der Index der realisierten IT-/TK-Ausgaben stieg im September um vier Zähler auf 114 Punkte.
– Die Ausgabenplanung für das letzte Quartal ist etwas gedämpfter. Der Index gab um sechs Punkte nach und liegt jetzt bei 113 Zählern. Trotz Rückgang dominieren die Unternehmen mit positiven Investitionsabsichten.
– Der Jahresvergleich weist eine deutlich geringere Investitionsneigung als 2010 aus. Mit 114 Punkten liegt der Wert erheblich unter den 125 Zählern des Vorjahres.
Nachfragedynamik Hardware/Software: Steigende Nachfrage
– Die Nachfrage nach Hardware zog im September gegenüber dem Vormonat wieder an. Der Index der realisierten Ausgaben stieg um drei auf 114 Punkte. Die geplanten Investitionen sanken zum zweiten Mal in Folge und liegen nun bei 112 Punkten.
– Der Jahresvergleich zeigt deutliche Einbußen. Die realisierten Ausgaben sanken um acht Punkte, die geplanten Investitionen um sieben Punkte unter das Vorjahresniveau.
– Die Software-Ausgaben halten sich seit Jahresbeginn stabil und auf einem soliden Level. Der Indikator lag im September einen Punkt über August.
– Die Investitionslaune könnte im letzten Quartal etwas nachlassen. Der Index fiel um fünf Punkte gegenüber dem Vormonat. Unternehmen mit expansiver Investitionsplanung überwiegen jedoch noch.
Kommunikationsprodukte: Deutlicher Anstieg
– Der Markt für Kommunikationsprodukte zog im September deutlich an. Der Index stieg um sechs Zähler auf 105 Punkte.
– Der Ausblick auf die kommenden drei Monate hat sich gegenüber dem Vormonat nur minimal verändert. Der Planungsindex stieg um einen Punkt auf 105 Punkte.
– Im Jahresvergleich zeigt sich sowohl beim Ausgabenindex als auch beim Planungsindex ein leichter Rückgang. Der Index der getätigten Ausgaben für Kommunikationsprodukte sank um drei Punkte, der Index für geplante Ausgaben gab um 4 Punkte nach.
IT-/TK-Dienstleistungen: Anzug der Nachfragedynamik
– Die Nachfragedynamik bezüglich IT- und TK-Dienstleistungen zog im September wieder an. Der Indikator kletterte um drei Punkte nach oben und liegt aktuell bei 108 Zählern. Der Planungsindex sank gegenüber August um vier Punkte ab. Dies zeigt, dass aus Sicht der mittelständischen Unternehmen die Ausgabeabsichten im letzten Quartal zurückgehen.
– Der Index der realisierten Service-Ausgaben gab im Vorjahresvergleich um drei Punkte nach. Der Indikator für die Ausgabenplanung verschlechterte sich minimal um einen Punkt.
Matthias Schindler, General Manager Corporate & Midmarket Business Germany, Fujitsu Technology Solutions:
– „IT- und TK-Dienstleistungen wurden im September wieder stark nachgefragt – ein Zeichen, dass hier ein Bedarf besteht, den Fujitsu mit speziell auf den Mittelstand zugeschnittene Lösungen – von Managed Services bis hin zu Diensten aus der Cloud – erfolgreich adressiert.“
– „Mittelständische Unternehmen nehmen heute die gesamte Bandbreite von IT-Dienstleistungen in Anspruch, um wettbewerbsfähig zu sein – und erwarten von einem Hersteller zu Recht strategische Beratung. Fujitsu bietet als einer von ganz wenigen IT-Konzernen im Markt ein durchgängiges Portfolio – von Infrastrukturprodukten über Lösungen und Maintenance bis hin zu Managed Services und Cloud Services. So können wir den Mittelstand unvoreingenommen dabei unterstützen, die beste IT-Infrastruktur für seine Anforderungen zu definieren und aufzubauen.“

Fujitsu Technology Solutions ist der führende europäische IT-Infrastruktur-Anbieter. Mit seinem Angebot für Großunternehmen, kleine und mittelständische Firmen sowie für Privatkunden ist das Unternehmen in allen Schlüsselmärkten Europas, Afrikas, des Nahen Ostens und auch in Indien vertreten. Im Rahmen seiner strategischen Ausrichtung auf „Dynamic Infrastructures“ bietet das Unternehmen ein umfassendes Portfolio an IT-Produkten, Lösungen und Services – von PCs und Notebooks über Rechenzentrumslösungen bis hin zu Managed Infrastructure und Infrastructure-as-a-Service. Fujitsu Technology Solutions beschäftigt über 13.000 Mitarbeiter und ist Teil der globalen Fujitsu Gruppe. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter http://de.ts.fujitsu.com/aboutus
Über Fujitsu
Fujitsu ist einer der führenden internationalen Anbieter von ITK-basierten Geschäftslösungen. Mit rund 170.000 Mitarbeitern betreut das Unternehmen Kunden in 70 Ländern. Ein weltweites Netzwerk von System- und Services-Experten, hochverlässliche Computer- und Kommunikationsprodukte und modernste Mikroelektronik liefern den Kunden einen echten Mehrwert. Im Geschäftsjahr 2009 (zum 31. März 2010) erzielte Fujitsu Limited (TSE:6702) mit Hauptsitz in Tokio, Japan, einen konsolidierten Jahresumsatz von 4,6 Billionen Yen (50 Milliarden US-Dollar). Weitere Informationen finden Sie im Internet unter http://www.fujitsu.com

Weitere Informationen unter:
http://