.
Allgemeine wirtschaftliche Dynamik
– Die mittelständischen Unternehmen spürten die Urlaubzeit im Juli deutlich. Der Index der realisierten Umsätze befand sich auf Talfahrt und sank um 7 Punkte auf 104 Zähler. Im Vergleich zum Vorjahr ging der Wert sogar um 16 Punkte zurück. Dank der starken Vormonate überwiegen dennoch die Unternehmen mit gestiegenen Umsätzen. Die Ausgabenneigung stieg trotz der unsicheren wirtschaftlichen Lage stieg von Informations- und Kommunikationstechnologie leicht an.
– Im Gegenzug hellten sich die wirtschaftlichen Perspektiven hinsichtlich der kommenden drei Monate sichtbar auf. Der Erwartungs-Index stieg um acht auf 131 Punkte.
– Die wirtschaftliche Entwicklung wird besonders vom Finanzgewerbe, aber auch durch Industrie und Dienstleistung getrieben. Während Handel und Versorger mit schwachen Umsätzen zu kämpfen haben.
IT-/TK-Ausgaben: leichter Anstieg
– Der Index der realisierten IT-/TK-Ausgaben zeigte sich im Juli erfreulich und liegt mit 110 Zählern zwei Punkte über dem Stand von Juni.
– Bei der Ausgabenplanung konnte sich der Index ebenfalls verbessern und stieg um vier Punkte auf 124, was die Investitionsabsichten der deutschen Mittelständler verdeutlicht.
– Im Jahresvergleich haben sich die IT-/TK Ausgaben geringfügig verbessert. Waren es im Vorjahr 109 Punkte, so sind es aktuell 110.
– Der Blick auf die kommenden drei Monate zeigt ein positives Bild: Alle Wirtschaftszweige planen, mehr auszugeben. Führend sind hier die Versorger, deren Planungsindex bei 137 Punkten und damit weit über dem Durchschnittswert liegt. Bis auf die Industrieunternehmen bewegen sich alle übrigen Branchen im Marktdurchschnitt.
Nachfragedynamik Hardware/Software: Ausgabenfreude
– Die Nachfrage in Hinblick auf Hardware erfuhr im Juli eine Belebung. Der Index der realisierten Ausgaben stieg im Juli um fünf auf 112 Zähler. Auch die geplanten Investitionen konnten zulegen und liegen nun bei 118 Punkten.
– Für die kommenden Monate zeigen sich die Mittelständler ebenfalls ausgabenfreudig: Insgesamt liegen die Hardware-Investitionen leicht über dem Marktdurchschnitt und das gilt auch für die nächsten Wochen. Treibende Kraft sind dabei der Versorgungssektor und das Finanzgewerbe.
– Der Jahresvergleich spiegelt die konstant positive Entwicklung wider. Sowohl die realisierten Investitionen als auch die geplanten Investitionen befinden sich auf dem Vorjahres-Niveau, sie liegen jeweils einen Punkt über den Vorjahreswerten.
– Die Software-Ausgaben halten sich auf dem gleichen Niveau wie im Vormonat. Die realisierten Investitionen halten sich bei 107 Zählern.
– Die positive Entwicklung wird voraussichtlich auch weiterhin anhalten, da die Unternehmen mit expansiver Investitionsplanung deutlich in der Mehrheit sind. Der entsprechende Index stieg um vier Zähler und hält bei 114 Zählern.
– Im Jahresvergleich bewegten sich auch hier die Entwicklungen auf einem ähnlichen Niveau wie im vergangenen Jahr. Die aktuelle Ausgabenbereitschaft liegt einen Punkt höher als im Juni 2010, die Planungen liegen drei Punkte über dem Vorjahreswert.
Nachfrage nach Kommunikationsprodukten geringfügig gebremst
– Der Markt für Kommunikationsprodukte konnte das Vormonats-Niveau halten. Mit einem Punkt weniger liegt der Index aktuell bei 103 Punkten. Für die kommenden Monate stehen die Zeichen anders als noch im Juni deutlich positiver. Der Planungsindex legte um vier Punkte zu bei einem Stand von 107 Zählern.
– Im Jahresvergleich sank die Ausgabenbereitschaft ein klein wenig ab, während die Planungen mit sechs Punkten über dem Vorjahreswert liegen.
IT-/TK-Dienstleistungen: gestiegene Nachfrage
– Die Nachfrage nach IT- und TK-Dienstleistungen legte im Juli im Vergleich zum Vormonat um zwei Zähler auf 107 Punkte zu. Auch die Marktaussichten zeigen sich durchaus positiv. Für die kommenden drei Monate stieg der Index um satte fünf Punkte und liegt bei 112 Punkten.
– Gegenüber dem Vorjahr konnten sich die realisierten Serviceausgaben ein klein wenig steigern und verbesserte sich um einen Zähler.
Matthias Schindler, General Manager Corporate & Midmarket Business Germany, Fujitsu Technology Solutions:
– „Auch wenn der Mittelstand in Deutschland eine leichte Sommerflaute gespürt hat, stimmt der Ausblick auf die kommenden Monate – vor allem die Nachfragedynamik bei Hardware und Software -durchwegs positiv.
– Mit seinem umfangreichen Portfolio an kosteneffektiven Produkten, Lösungen und Services – vom Business-Notebook bis hin zum Cloud-Service – bietet Fujitsu kleinen und mittelständischen Unternehmen sämtliche Bausteine für eine leistungsfähige IT-Infrastruktur, die ihnen hilft, auch in Zukunft zu wachsen und im Wettbewerb zu bestehen.“
Weitere Informationen über Fujitsu erhalten Sie über
Twitter: http://twitter.com/Fujitsu_DE
Facebook: http://www.facebook.com/Fujitsu.DE
Fujitsu-Blog: http://blog.de.ts.fujitsu.com
Fujitsu-Newsroom: http://de.fujitsu.com/newsroom
Fujitsu ist einer der führenden internationalen Anbieter von ITK-basierten Geschäftslösungen. Mit rund 170.000 Mitarbeitern betreut das Unternehmen Kunden in 70 Ländern. Ein weltweites Netzwerk von System- und Services-Experten, hochverlässliche Computer- und Kommunikationsprodukte und modernste Mikroelektronik liefern den Kunden einen echten Mehrwert. Im Geschäftsjahr 2010 (zum 31. März 2011) erzielte Fujitsu Limited (TSE:6702) mit Hauptsitz in Tokio, Japan, einen konsolidierten Jahresumsatz von 4,5 Billionen Yen (55 Milliarden US-Dollar). Weitere Informationen finden Sie im Internet unter http://www.fujitsu.com
Über Fujitsu Technology Solutions
Fujitsu Technology Solutions ist der führende europäische IT-Infrastruktur-Anbieter. Mit seinem Angebot für Großunternehmen, kleine und mittelständische Firmen sowie für Privatkunden ist das Unternehmen in allen Schlüsselmärkten Europas, Afrikas, des Nahen Ostens und auch in Indien vertreten. Im Rahmen seiner strategischen Ausrichtung auf „Dynamic Infrastructures“ bietet das Unternehmen ein umfassendes Portfolio an IT-Produkten, Lösungen und Services – von PCs und Notebooks über Rechenzentrumslösungen bis hin zu Managed Infrastructure und Infrastructure-as-a-Service. Fujitsu Technology Solutions beschäftigt über 13.000 Mitarbeiter und ist Teil der globalen Fujitsu Gruppe. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter http://de.ts.fujitsu.com/aboutus