Für Tourismusunternehmen: ein einfacher Weg zur eigenen Reiseführer-App

Mehr als 45 Millionen Smartphone-Nutzer werden in Deutschland aktuell gezählt (Quelle: comScore © Statista 2015). Die mobilen Endgeräte verändern das Verhalten des modernen Touristen tiefgreifend. Der Reisende sucht das individuelle Erlebnis und entdeckt die Stadt zunehmend auf eigene Faust. Lokale Informationen werden direkt vor Ort mit dem Smartphone gesucht und gefunden. Der früher obligatorische Gang in die örtliche Touristeninformation entfällt.

Für Tourismuszentralen und Fremdenverkehrsämter, Hotels, Regionalentwickler, Reiseveranstalter, Reiseverlage, Städte und Kommunen wird es um so wichtiger, Gäste zunehmend auch auf mobilen Kanälen mit einem Angebot zu erreichen und mit eigenen Apps das Marketing innovativ zu unterstützen. Der Einstieg in die Welt der Apps gestaltet sich jedoch oft schwierig mangels größeren Budgets und technischem Expertenwissen in der eigenen Organisation.

Das Startup Kenny Travel Media (www.kenny.guide) aus Berlin hat die veränderte Situation für Tourismusorganisationen erkannt und eine sogenannte Whitelabel-Reiseführer-App entwickelt (http://www.kenny-tours.de/whitelabel-tourismus-app/). Die App wird im Look und Feel komplett auf den Markenauftritt des Kunden angepasst. Anschließend kann die adaptierte Software direkt ohne weitere Entwicklungsaufwände als App für iPhones und Android Handys veröffentlicht werden. Dabei wird dem Vertragspartner eine Web-Anwendung zur Verfügung gestellt, die das verwalten der touristischen Inhalte denkbar einfach macht. Nachdem man sich eingeloggt hat, können mit wenigen Klicks interessante Orte auf dem interaktiven Stadtplan angelegt und auch zu einer navigierten Stadtführung zusammengestellt werden.

„Informationen und Bilder zu den lokalen Attraktionen sind bei unseren Kunden meist bereits bestens aufbereitet vorhanden und schlummern digital in den Dateiordnern auf dem Computer. In wenigen Minuten kann dieser wertvolle Content in die App hochgeladen werden und steht so den Touristen auf dem Smartphone direkt zur Verfügung“ sagt der Geschäftsführer Dr. Jan Wellmann.

Wer seine Stadt oder Region mit einer App zur mobil erlebbaren Attraktion machen will, braucht mit dem Konzept des jungen Unternehmens nicht mehr schwer kalkulierbare und kostenintensive App-Entwicklungsprojekte zu starten, sondern kann nach einer Basisinstallation ganz einfach die App-Software von Kenny Travel Media für eine jährliche Gebühr mieten. Vorteilhaft für interessierte Tourismusorganisationen ist zudem, dass in der Gebühr auch die laufenden technischen Updates und das Hosting bereits enthalten sind. Lediglich die Pflege der touristischen Informationen und das Anlegen von neuen spannenden Touren durch die Stadt verbleibt sinnvollerweise bei den lokalen Experten der jeweiligen Tourismusorganisation. So kann jederzeit die Aktualität der Daten gewährleistet und auf Änderungen kurzfristig reagiert werden. Selbst zeitlich begrenzte Touren -beispielsweise als Bestandteil von aktuellen Veranstaltungen- sind mit wenigen Mausklicks zu realisieren.

Zusammenfassend ist das Konzept des jungen Berliner Startups eine echte Alternative für Tourismusorganisationen, die sich mit dem Gedanken tragen ihren Service um ein attraktives mobiles Angebot zu erweitern und sich zugunsten einer leicht kalkulierbaren App-Lösung den oftmals enormen Aufwand für die Entwicklung eines mobilen Reiseführers sparen wollen.