Das Schüttelbox-Programm ist für Grund- und Förderschulen mit dem Ziel entwickelt worden, Kindern grundlegende Einsichten in das Verständnis von Anzahlen zu vermitteln sowie die Zahlzerlegung im Zahlenraum bis 10 im Klassenverband, in der Gruppen- aber auch in der Einzelarbeit zu automatisieren. Die Unterrichts- bzw. Fördermaterialien des Schüttelbox-Programms können somit von allen Kindern einer Klasse genutzt werden, darüber hinaus auch die Schüler gefördert werden, die sich länger als andere mit diesen basalen Inhalten auseinander setzen müssen, wie Kinder aus dem Bereich der Inklusion.
Das Programm richtet sich an Pädagogen, die mit Kindern im mathematischen Grundlagenbereich arbeiten, in erster Linie an Lehrerinnen und Lehrer von Grund- und Förderschulen. Mit jedem Material können auch Übungen mit schwächeren Kindern zunächst im Zahlenraum bis 5 durchgeführt werden. Jedes Übungsmaterial des Schüttelbox-Programms bietet die Möglichkeit mit dem Kind solange in einem begrenzten Zahlenraum zu verweilen, wie es nach dem jeweiligen Lernstand nötig ist.
Das Schüttelbox-Programm umfasst 5 Arbeitsmaterialien sowie ein Handbuch. Der Schüttelblock dient zur manuellen Erarbeitung der zählfreien Erfassung von Anzahlen und der Zahlzerlegung für die Gruppen- und Einzelarbeit mit Schülern. Gleiches kann mit zwei PC-Programmen „Anzahlen erkennen“ und „Zahlzerlegung im Zahlenraum bis 10“ bei null beginnend aufbauend bis zehn sukzessive erarbeitet werden. Eine klassische Schüttelbox mit der „Kraft der Fünf“ und eine erweiterte Zehnerfeld-Schüttelbox ermöglichen Übungen auf der handelnden Ebene. Mit der Gesamtheit der Materialien sollen alle Ebenen des Lernens der Zahlzerlegung verknüpft werden.
Bei dem Einsatz der Schüttelbox PC-Programme „Anzahlen erkennen im Zahlenraum bis 10“ und „Zahlzerlegung im Zahlenraum bis 10“ erhält die Lehrkraft nach Beendigung der Übungen eine Auswertung über den Lernstand des jeweiligen Kindes. Die beiden PC-Programme eignen sich auch für Übungen zuhause, wenn vorherige Erklärungen stattgefunden haben.