Für die EuP: Wiederholungsschulung zum Erhalt der Fachkunde

Für die EuP: Wiederholungsschulung zum Erhalt der Fachkunde

Die CD-ROM „Wiederholungsschulung EuP zum Erhalt der Fachkunde“ enthält eine bereits fertige audiovisuelle Selbstschulung. Vorbei sind aufwändige Terminabsprachen, denn die EuPen können das Computer Based Training (CBT) starten, wenn es zeitlich am besten in ihren Arbeitstag passt. Der notwendige Zeitrahmen beträgt lediglich ca. 40 Minuten. Schritt für Schritt wird die EuP durch die verständlich aufbereitete Wiederholungsschulung geführt. Bevor das nächste Thema angeschnitten wird, sind Fragen aktiv zu beantworten. Auswendiglernen bringt hier nichts, denn es gibt verschiedene Fragezyklen. Die Elektrofachkraft kann also sicher sein, dass der Stoff auch verstanden wurde.
Zum Schluss kommt automatisch ein Wissenstest, in dem die gelernten Inhalte abgefragt werden. Erst wenn die EuP alle Fragen korrekt beantwortet hat, kann sie ein Abschlusszertifikat ausdrucken. Dieses gibt sie der Elektrofachkraft, die damit gleichzeitig über die vorgeschriebene Unterweisungsdokumentation verfügt. Ergänzend dazu muss die Elektrofachkraft nur noch ein kurzes unternehmensspezifisches Feedbackgespräch mit der EuP führen.
Die CD-ROM wird ein Mal im Jahr aktualisiert. Schwerpunkte der Unterweisung 2012 sind u.a. mögliche Tätigkeiten einer EuP, Leitungs- und Aufsichtsführung einer EuP, Gefahren und Wirkungen des elektrischen Stromes sowie Konzept des Elektroschutzes.
Mühelos kann die Elektrofachkraft mit dem neuen CBT sicherstellen, dass die EuP geschult wird und die Inhalte versteht. Den Erhalt der Fachkunde kann sie dokumentieren und nachweisen und so die rechtlichen Anforderungen von Arbeitsschutzgesetz und BGV A1 erfüllen.

Stefan Euler, Richard lauer, René Rethfeldt (Hrg.): „Wiederholungsschulung EuP zum Erhalt der Fachkunde 2012“
CD-ROM, ca. 40 Minuten, inkl. Lizenzen für die Schulung von 1-10 Mitarbeitern
Preis: 198,- Euro zzgl. MwSt. und Versand
BestNr.: 1845, ISBN: 978-3-8111-1845-4

Weitere Informationen unter:
http://www.elektrotipp.de/Sicherheitsunterweisung