Am 07.12.2010 fand der Fünfte Nationale IT-Gipfel im Internationalen Congress Center (ICD) in Dresden statt. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) hat auch in diesem Jahr wieder die Federführung zur Vorbereitung des Nationalen IT Gipfels übernommen.
In der Neustrukturierung dieses Gipfels gab es eine Doppelspitze aus Regierung und Wirtschaft sowie sechs Arbeitsgruppen. Am vergangenen IT-Gipfel waren auch Partner von ITsax.de aktiv beteiligt, so auch die T-Systems Multimedia Solutions GmbH als Branchenführer der Internet- und Multimedia Industrie in Deutschland und auch die TraceTronic GmbH als innovatives Startup. Neben unseren Partnern war auch Herr Professor Assmann der Fakultät Informatik von der Technischen Universität Dresden als Förderer der Community ITsax.de mit dabei.
Im Fokus der aktuellen Themen, der inhaltlichen Neuausrichtung des Gipfels, standen neben Smart Grids, Cloud Computing und Sicherheit sowie Schutz in der digitalen Gesellschaft auch ein Sonderthema zur Gesundheitsthematik. Dieses Sonderthema und das Regionalthema werden von nun an jedes Jahr wechseln.
Mitglieder des IT-Gipfels werden der Bundesregierung Empfehlungen für die neue IKT-Strategie „Deutschland Digital 2015“ mit auf den Weg geben und bei der Umsetzung unterstützen.
Wesentliche Ziele und Aufgaben der IKT-Politik sind:
– Maßnahmen für mehr Sicherheit in der digitalen Welt
– Weiterer Ausbau digitaler Infrastrukturen zu intelligenten Netzen der Zukunft
– Gesamte Wirtschaft digital vernetzen und eine bessere Vermarktung des IKT-Standortes Deutschland
– Forschungs- und Entwicklungsförderung
– Sicherung des Fachkräftenachwuchses
Auch ITsax.de verfolgt das Ziel Fach- & Führungskräfte in der Region zu sichern
– Nutzung von Kommunikations- und Informationstechnologien zur Bewältigung großer gesellschaftlicher Herausforderungen
Diese Arbeitsgruppen bilden den Kern der neuen Struktur:
1. IKT- Standort und innovative Anwendungen für die Wirtschaft (BMWi/BITKOM)
2. Digitale Infrastrukturen (Deutsche Telekom AG/BMWi)
3. Innovative IT-Angebote des Staates (Software AG/Bundesministerium des Innern)
4. Vertrauen, Datenschutz und Sicherheit im Internet (Bundesministerium des Innern/DATEV)
5. Verantwortung und Schutz in der vernetzten Gesellschaft (Bundesministerium der Justiz/IBM)
6. Bildung und Forschung für die digitale Zukunft (Bundesministerium für Bildung und Forschung/SAP)
7. E-Health/Gesundheitstelematik (Bundesministerium für Gesundheit/Giesecke & Devrient)
8. Mikroelektronik und IT-Cluster Sachsen (Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst des Landes Sachsen/Infineon)
Veranstaltungsort
Internationales Congress Center Dresden (ICD)
Devrientstraße 10/12
01067 Dresden