Stefanie Grundacker aus Heltersberg ist eine der Gewinnerinnen, die von der Jury aus rund 30 Bewerbungen ausgewählt wurde. Die zweifache Mutter lebt seit ihrer Geburt in der Südwestpfalz. In ihrer Freizeit treibt die 37-Jährige gerne Sport – unter anderem Sommerbiathlon. „Im April habe ich mich für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert“, freut sich Grundacker. Sie stehe repräsentativ für viele Südwestpfälzer, da sie es jeden Tag auf’s Neue schaffe, Familie, Job und Freizeit unter einen Hut zu bringen.
Auch Jonas Springer ist stolz Südwestpfälzer zu sein. Der Gymnasiast aus Geiselberg überzeugte die Jury durch seinen unermüdlichen Einsatz, wenn es um soziales Engagement geht. Musiker und Ausschussmitglied bei der Moosalbtaler Blasmusik, Organisator der Straußjugend Geiselberg sowie Schreiber der „Kerweredd“ sind Beispiele für Schreibers Engagement. Mit seiner Beteiligung an der Standortinitiative SüdWestPfalz möchte er das Leben in der Region noch schöner und lebenswerter machen.
Für außerschulische Bildung und Aktivitäten setzt sich auch die Schüler-Firma ed.venture ein. Vier junge Damen des Otfried-von-Weißenburg-Gymnasiums Dahn erstellten für ihre Schulkameraden ein Hausaufgabenheft sowie ein Schul-T-Shirt. Außerdem bieten sie für öffentliche Veranstaltungen Catering- und Cocktail-Dienste an, schreibt Alexandra Köhler aus Busenberg stellvertretend für ihre Gruppe.
Mit Dietmar Henschke aus Lemberg kürte die Jury der Standortinitiative eine begeisterte Mountainbiker-Gruppe, das bike-psteam. Der 54-jährige und sein Team unterstützen mit Hilfe von Sponsoren soziale Einrichtungen für Kinder. Für die Gruppe ist die Südwestpfalz das beste Bikerevier Deutschlands.
Jüngste Gewinnerin des Testimonial-Wettbewerbs der Standortinitiative SüdWestPfalz ist Ahcy Nicole Santos aus Münchweiler an der Rodalb. Die Zehnjährige wurde auf den Philippinen geboren und mag an der Südwestpfalz, dass es hier nicht ganz so heiß ist. „Man kann viel mehr unternehmen. Ich liebe die Pfalz“, sagt die Viertklässlerin.
Ab dem 25. Oktober sind bereits Testimonials auf Plakaten in der Südwestpfalz zu sehen, die von der Arbeitsgruppe ausgewählt wurden. Währenddessen werden die Gewinner des Testimonial-Wettbewerbs fotografiert, die dann anschließend mit ihrem Gesicht die Südwestpfalz repräsentieren. Die Standortinitiative möchte mit dieser Kampagne das Wir-Gefühl in der Region stärken und die Südwestpfalz damit insgesamt positiv in die Zukunft entwickeln. Als weitere Maßnahme veranstaltet die Initiative am 27. Oktober einen Unternehmertag.
Weitere Informationen unter:
http://www.standortinitiative-swp.de