Prof. Carl Bergengruen (50) wird im kommenden Jahr
neuer Vorsitzender der Geschäftsführung von Studio Hamburg. Er tritt
im Februar 2011 die Nachfolge von Dr. Martin Willich (65) an, der
nach mehr als 30 Jahren an der Spitze des Unternehmens in den
Ruhestand gehen wird. Zum Führungsteam der Studio Hamburg Gruppe
zählen unverändert die beiden Geschäftsführer Dr. Robin Houcken und
Hans-Peter Urban. Derzeit ist Prof. Carl Bergengruen Fernsehfilmchef
des Südwestrundfunks (SWR) und leitet die Hauptabteilung Film und
Familienprogramm des Senders. Er verantwortete hochdekorierte
SWR-Fernsehfilme wie „Stauffenberg“, „Mogadischu“, „Romy“ oder
zuletzt „Bis nichts mehr bleibt“, ein Film über das Schicksal eines
Scientology-Aussteigers.
NDR-Intendant Lutz Marmor, Aufsichtsratsvorsitzender der Studio
Hamburg GmbH: „Martin Willich hat Studio Hamburg zu dem gemacht, was
es heute ist: ein schlagkräftiges, modernes Medienunternehmen, das
sich im Wettbewerb hervorragend behauptet und das zu den
Branchenführern in Deutschland zählt. Wir verdanken Martin Willich
viel. Jetzt gilt es, an seine erfolgreiche Arbeit anzuknüpfen. Mit
Carl Bergengruen konnten wir einen überaus renommierten Nachfolger
gewinnen. Er bringt sowohl inhaltlich wie als Produzent großes
Know-how mit. Auf die Zusammenarbeit mit ihm freue ich mich.“
Prof. Carl Bergengruen: „Ich freue mich, im kommenden Jahr die
Leitung von Studio Hamburg zu übernehmen, das unter Dr. Martin
Willich für herausragende TV-Produktionen und Dienstleistungen auf
hohem Niveau steht. Als Fernsehfilmchef wie als künftiger
Geschäftsführer bin ich davon überzeugt, dass wir uns gerade in der
Medienkrise offensiv dem fairen Qualitätswettbewerb um die besten
Filme, Serien und Unterhaltungssendungen stellen müssen. Dafür ist
Studio Hamburg bestens gerüstet.“
Prof. Carl Bergengruen ist gebürtiger Hamburger. Er begann seine
berufliche Laufbahn als Fernsehspielredakteur beim damaligen
Südwestfunk (SWF) in Baden-Baden. 1992 wechselte er zum MDR, wo er
die Fernsehfilmabteilung des neuen Senders mit aufbaute. 1994 kehrte
er zum SWF zurück und wurde 1998 im neu gegründeten SWR
Redaktionsleiter und Produzent der Stuttgarter „Tatort“-Folgen. 2002
übernahm er die Leitung der Hauptabteilung Film und Serie, die 2004
um das Kinder- und Familienprogramm zur Hauptabteilung Film und
Familienprogramm erweitert wurde. Unter Bergengruens Leitung
entstehen die Fernsehfilme, „Tatort“-Folgen, Serien und
Kindersendungen des SWR. An der Hochschule RheinMain in Wiesbaden
nimmt Prof. Bergengruen eine Honorarprofessor im Studiengang
Medienmanagement wahr.
Pressefoto von Prof. Carl Bergengruen in der Bilddatenbank
www.ARD-Foto.de
Pressekontakt:
Ingrid Meyer-Bosse
Leitung Unternehmenskommunikation
T +49 40 6688-2240
F +49 40 6688-2266
presse@studio-hamburg.de