Führungsqualitäten verbessern mit Hilfe von NLP

Führungsqualitäten verbessern mit Hilfe von NLP
Landsiedel NLP Business School präsentiert neue Ausbildung für Führungskräfte
 

Die Kommunikation zwischen Menschen ist mehr als wichtig. Egal ob im privaten oder beruflichen Bereich, wer nicht kommuniziert, verliert. Doch gerade im beruflichen Umfeld, sollte man genau darauf achten, was man anderen kommuniziert oder welche Signale man anderen durch die eigene Körpersprache sendet. Führungskräfte, die wissen, wie man richtig kommuniziert, haben meistens die zufriedensten Mitarbeiter.

Da es leider noch viele Führungskräfte gibt, denen die Kommunikation noch nicht so leicht fällt, gibt es nun für alle Interessenten eine NLP-Business-Practitioner-Ausbildung. NLP bedeutet Neurolinguistisches Programmieren. Man kann es verwenden, um mittels Sprache sein Denken, Fühlen und Verhalten systematisch zu verändern. Das Ziel dieser systematischen Veränderung ist den Alltag zu erleichtern, weniger Stress zu haben, den Umgang mit seinen Mitmenschen zu verbessern und sich persönlich in die gewünschte Richtung zu verändern.

Normale NLP-Practitioner-Ausbildungen sind ausgerichtet, um den Menschen im persönlichen, therapeutischen und partnerschaftlichen Rahmen zu helfen und ihnen zu zeigen, welches Potential in ihnen steckt. Der NLP-Business-Practitioner ist dahingehend ausgerichtet, Führungskräfte im Umgang und in der Kommunikation mit ihren Mitarbeitern zu schulen, sowie alle erlernten Techniken und Formate in beruflichen Kontext zu stellen.

In den sechs dreitätigen Blöcken, die jeweils von Mittwoch bis Freitag gehen, werden fünf inhaltlichen Schwerpunkte modulartig durchgearbeitet. Die inhaltlichen Schwerpunkte sind: Selbst- und Fremdbild, exzellente Kommunikation, Arbeit mit Submodalitäten, Reframing im Führungsalltag, sowie Metaprofilanalyse und Neurologische Ebenen. Im letzten Block wird es ein Testing geben, durch dessen Bestehen die Teilnehmer ein offizielles NLP-Practitioner-Zertifikat vom deutschen NLP Verband (DVNLP) und NLP-Institute erhalten. Wer nicht an dem Testing, aber an allen Modulen teilgenommen hat, bekommt ein NLP-Business-Zertifikat. Carlos Salgado wird die NLP-Business-Practitioner-Ausbildung in Fulda durchführen. Die Landsiedel NLP Business School gewährt allen schnell entschlossenen bis zum 30.06.2013 einen Frühbucherpreis von 2.500 Euro, danach fallen Seminargebühren in Höhe von 3.000 Euro an. „Vor meiner ersten NLP-Ausbildung habe ich viel über NLP gelesen und mich informiert. Zu diesem Zeitpunkt dachte ich mir, wenn nur die Hälfte von dem, was NLP angeblich leisten soll, stimmt, dann ist es allemal das Geld und die Zeit wert“, so Carlos Salgado, Leiter der NLP-Business-Practitioner-Ausbildung.

Carlos Salgado (1963) leitet als Geschäftsführer die ESCOLA GmbH, Akademie und Beratung in Fulda. Seit 1994 ist er als Management-Coach und Führungskräfte-Trainer tätig. Als Betriebspädagoge (Uni Koblenz-Landau) begleitet er mittelständische Unternehmen bei Umstrukturierungen und Neuausrichtungen. Vom DVNLP wurde er 1996 zum Lehrtrainer und 2004 zum Lehrcoach ernannt. Als Sprecher der Aus- und Fortbildungskommission des DVNLP, war sein Hauptprojekt die Entwicklung des Curriculums Coach, DVNLP (2000-2005). Bei Landsiedel leitet er die modulare Coachausbildung mit inzwischen acht unterschiedlichen Anwendungsmodulen. Bei über 2000 Coaching- und Seminartagen mit Führungskräften und Organisationen hat Carlos Salgado extensive Erfahrungen gesammelt, welche er als gesammeltes Knowhow in die NLP-Business-Practitioner-Ausbildung miteinfließen lässt.

Weitere Informationen und eine Möglichkeit zur Anmeldung findet man auf der Homepage zum NLP-Business-Practitioner der Landsiedel NLP Business School.

Weitere Informationen unter:
http://www.landsiedel.com