Gudrun Happich startete im Dezember auf ihrem Blog www.leistungstraeger-blog.de eine Blogparade zum Thema „Führung 2020 – Herausforderungen und Lösungsansätze“ und eine Umfrage unter Führungskräften zu den wichtigsten Fragestellungen im Führungsalltag. Das Ergebnis war deutlich und überraschend zugleich: Ãœber 69 Prozent der Führungskräfte möchten ihre Mitarbeiter zu mehr Mitdenken bewegen – Mitarbeitermotivation scheint also weiterhin ein Top-Thema im Führungsalltag zu sein. Immerhin noch 38 Prozent fühlen ihre eigenen Leistungen nicht genug gewürdigt; 35 Prozent finden, dass sie zu viel Zeit mit administrativen Aufgaben verbringen. Gudrun Happich über ihre Idee: „Natürlich war mir klar, dass meine Umfrage keine 100%ig repräsentativen Ergebnisse liefern würde. Doch ich denke, dass sie dazu dienen kann, die aktuell relevante „Denke“ und die brennendsten Anliegen von Leistungsträgern transparent zu machen und ins Licht der Öffentlichkeit zu rücken.“
Jetzt ist auch der zweite Teil der Umfrage, diesmal zum Thema „Erwartungen, Visionen und Wünsche für den Führungsalltag“, zu Ende gegangen – wiederum mit einem aufschlussreichen Ergebnis: 86 Prozent aller Führungskräfte, die teilgenommen haben, möchten mehr auf Vertrauen statt Kontrolle setzen, 76 Prozent erwarten von sich und anderen verstärkt Kritikfähigkeit und 68 Prozent wünschen sich dringend mehr Spielraum und Freiheit zur Gestaltung und Umsetzung eigener Ideen für die Zukunft ihres Unternehmens. Zur Blogparade und den Umfrageergebnissen ist nun ein E-Book mit allen Informationen zu Umfrage und Blogparade erschienen, das unter www.leistungstraeger-blog.de kostenlos zum Download bereit steht.
Das aktuelle Buch von Gudrun Happich:
Ärmel hoch!
Die 20 schwierigsten Führungsthemen und wie Top-Führungskräfte sie anpacken
208 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-280-05404-8
24,90 EUR/39,90 sFr
Orell Füssli Verlag 2011