Führungskräfte-Training: Führungskraft werden, Führungskraft sein

Führungskräfte-Training: Führungskraft werden, Führungskraft sein

Für Facharbeiter, die zum Beispiel Vorarbeiter, Schichtführer oder Meister werden, gilt in der Regel: Dies ist ihre erste Führungsfunktion. Entsprechend unsicher sind sie oft gerade in der Startphase. Auch aus folgendem Grund: Im Gegensatz zu oberen Führungskräften müssen sie neben ihren Führungsaufgaben meist weiterhin Fachaufgaben erledigen. Auch dies erschwert es ihnen, für sich ein klares Rollenverständnis zu entwickeln.

Deshalb hat die Mittelstandsberatung Nollens, Dessel & Kollegen, Soyen (bei Rosenheim), ein Führungskräfte-Entwicklungsprogramm speziell für Fachkräfte entwickelt, die erstmals eine Führungsfunktion übernommen haben – sei es als Vorarbeiter, Schichtführer, Meister, Team- oder Gruppenleiter. Sein Name: „Fachlich fit und führungsstark – Von der reinen Fachkraft zur Führungskraft“. In dem Programm lernen die Teilnehmer, ihre neue Funktion als Führungskraft professionell wahrzunehmen.

Das Programm besteht aus drei Trainingsmodulen von zwei Tagen, die zumeist in einem Zeitraum von zwölf Monaten stattfinden. Im ersten Baustein befassen sich die Teilnehmer unter anderem mit den Fragen: Was heißt führen und was sind die Kernaufgaben von Führung? Zudem setzen sie sich mit ihrer neuen Rolle als Führungskraft und den verschiedenen Führungsstilen, wie zum Beispiel dem situativen Führen, auseinander. Auch die Themen „Delegieren“ und „Führen mit Zielen“ werden behandelt, und zwar laut Rainer Nollens, Geschäftsführer von Nollens, Dessel & Kollegen, „so plastisch und praxisnah, dass sie auch für Nicht-Akademiker verständlich sind“. Berücksichtigt wird hierbei auch, dass zum Beispiel Vorarbeiter und Schichtführer neben ihren Führungsaufgaben meist noch Fachaufgaben haben – also im Team mitarbeiten.

Mit konkreten Arbeitsaufträgen kehren die Führungskräfte dann in ihren Arbeitsalltag zurück, bevor schließlich im zweiten und dritten Modul komplexere Führungsthemen behandelt werden. Nun stehen zum Beispiel solche Themen wie das Beurteilen der Leistung von Mitarbeitern und Teams sowie das Führen von Mitarbeitergesprächen im Programm. Zudem erfahren die Teilnehmer, wie sie Konfliktsituationen frühzeitig erkennen und darauf angemessen reagieren. Auch das Thema „Change Management: der Umgang mit Veränderungen“ steht im Programm, da hieraus spezielle Anforderungen an die Führungskräfte resultieren.

Nähere Infos über das Führungskräfteentwicklungsprogramm „Fachlich fit und führungsstark – Von der reinen Fachkraft zur Führungskraft“ finden Interessierte auf der Webseite der Nollens, Dessel & Kollegen GmbH, Soyen (http://www.die-mittelstandsberatung.de). Sie können aber auch unmittelbar die Mittelstandsberatung kontaktieren (Tel.: 08071/904585, E-Mail: info@die-mittelstandsberatung.de).

Weitere Informationen unter:
http://www.die-mittelstandsberatung.de