Free, der
weltweit führende IPTV-Dienstanbieter, gab bekannt, dass das
Unternehmen bei Fernbedienungen der nächsten Generation auf Moveas
MotionIC(TM) setzen werde. Diese Fernbedienungen werden bereits mit
der neuen Set-Top-Box (STB) Freebox ausgeliefert, die im Dezember
2010 in Frankreich eingeführt wurde. Die Kombination aus
Bewegungssteuerungs- und Gestenerkennungssystemen bietet ein
immersiveres und intuitiveres Benutzererlebnis. Endanwender haben
daher die volle Kontrolle über neue, interaktive IPTV-Dienste. Mit
mehr als vier Millionen Vertragskunden – laut dem von Frost and
Sullivan im Juli 2010 herausgegebenen Bericht „Global IPTV Equipment
Market and Provider Competition Analysis“ nahezu doppelt so viele wie
der engste Rivale – verfügt Free weltweit über den grössten
Kundenstamm aller IPTV-Unternehmen.
„Als Wegbereiter bei der Entwicklung und dem Einsatz von
IPTV-Diensten der nächsten Generation haben wir sehr früh begriffen,
dass intelligente TV-Geräte auch intelligente Fernbedienungen
benötigen“, erklärte Maxime Lombardini, der CEO von ILIAD
(Muttergesellschaft von Free). „Herkömmliche Fernbedienungen mit
tastenbasierter Navigationsführung werden recht schnell die Grenzen
aufgezeigt und erweisen sich bei der von IPTV ermöglichten
Entwicklung hin zu reichhaltigeren und immer komplexeren
Unterhaltungsangeboten einfach als unzureichend. Dank Moveas
MotionIC-Technologie ist die Navigation bei diesen komplexen
Unterhaltungsangeboten auf TV-Geräten ebenso einfach wie auf dem
Computer. Motion bietet völlig neue Interaktionsmöglichkeiten für
verschiedene Inhaltsformate, steigert ausserdem die Nachfrage nach
neuen wertschöpfenden Diensten wie beispielsweise nach über STB
vertriebenen Spielen und wird letztlich ein verbessertes
Benutzererlebnis bieten, mit dessen Hilfe die Kundenloyalität gezielt
gefördert werden kann.“
Laut einer von Strategy Analytics in 2.000 Haushalten
durchgeführten Umfrage gaben 13 Prozent der befragten aktuellen
Pay-TV-Abonnenten an, sie würden ihr aktuelles Abonnement
„vermutlich“ oder „mit hoher Wahrscheinlichkeit“ innerhalb der
nächsten zwölf Monate stornieren, ohne dabei den Wechsel zu einem
Konkurrenzanbieter zu beabsichtigen. Die treibende Kraft hinter
diesem Trend ist die Tatsache, dass immer mehr Kunden online auf
digitale Unterhaltungsangebote zugreifen und High-Definition-Inhalte
per Stream über das Internet direkt auf ihren TV-Geräten nutzen
können. Als Antwort auf diesen Trend bemühen sich Pay-TV-Anbieter
darum, die Abwanderungsrate zu reduzieren, indem sie ihren Kunden
neue Benutzeroberflächen bieten, über die eine breite Auswahl von
internetbasierten Inhalten mit ihren eigenen Abonnement-Angeboten
kombiniert werden. So wird der Zugang zu verschiedensten Inhalten
vereinfacht und gleichzeitig können neue Umsatzströme erschlossen
werden.
„Hochwertige digitale Unterhaltungsinhalte explodieren online
geradezu“, so Movea-CEO Sam Guilaume. „Parallel dazu verzeichnen wir
ausserdem hohe Wachstumsraten bei der Auslieferung von neuen,
internetfähigen und vernetzten TV-Geräten. Diese beiden Trends werden
gemeinsam dafür sorgen, dass sich die Art und Weise, wie Menschen auf
Inhalte zugreifen und ihre Fernbedienungen verwenden, grundsätzlich
verändern wird. TV-Hersteller und Dienstanbieter haben begriffen,
dass Fernbedienungen ein bedeutenderes Mittel als jemals zuvor sind,
um ihre Kunden gezielt erreichen zu können. Moveas MotionIC-Plattform
wird zur Entwicklung von Fernbedienungen, Set-Top-Boxen und
TV-Geräten der nächsten Generation genutzt und führen den gesamten
Markt im Hinblick auf die Benutzerfreundlichkeit und das allgemeine
Benutzererlebnis an. Wir sind begeistert, uns mit einem Marktführer
wie Free an der Spitze dieses neuen Trends zu bewegen.“
Kevin Nolan, Vice President für den Bereich Benutzererlebnis bei
Strategy Analytics, sagte: „Intelligente Bewegungssysteme bilden die
Grundlage für die Revolution in der Unterhaltungselektronik wie auch
bei Drahtlosgeräten der nächsten Generation. Moveas umfangreiches
Portfolio an IP-Lösungen sowie dessen Fähigkeit, Lösungen von
Software über Chipsätze bis hin zu fertigen Produkten anzubieten,
positionieren das Unternehmen an der Spitze der Wertschöpfungskette.
Deshalb ist das Unternehmen ein bedeutender Zulieferer, den jeder
Anbieter, der seine Produkte mit Bewegungssystemen ausstatten möchte,
in Betracht ziehen sollte.“
Moveas Bewegungssensor-Technologie MotionIC(TM) wurde über 20
Jahre lang durch den Verkauf der innovativen Air Mouse(TM)-Produkte
perfektioniert und ebnet nun den Weg für Fernbedienungen, die
Handbewegungen erfassen und auf sonstige Bewegungen reagieren, um die
Position des Zeigers auf dem Bildschirm steuern zu können. Ähnlich
wie bei dem Phänomen Wii verbessert diese Form der Bewegungssteuerung
das Benutzererlebnis erheblich und macht es grundsätzlich
interaktiver, intuitiver und unterhaltsamer. MotionIC sorgt für eine
ruckelfreie und auf den Pixel genaue Steuerung des Zeigers – und zwar
mit weichen, detailgetreuen Bewegungen. Darüber hinaus unterstützt
die MotionIC-Plattform auch Gestenerkennung: so kann die Lautstärke
beispielsweise erhöht werden, indem das Gerät nach oben geschwenkt
wird; ein Schwenk nach unten reduziert die Lautstärke, ein Schwenk
nach rechts reicht aus, um den Kanal zu wechseln, usw. Diese Gesten
können auch komplexer ausfallen, sodass Herstellern die Möglichkeit
geboten wird, die Anzahl von Druckknöpfen drastisch zu reduzieren.
Darüber hinaus ist es möglich, für jedes Familienmitglied eine
bestimmte Geste zwecks Anmeldung festzulegen, worauf eine
personalisierte Auswahl von den beliebtesten Sendern, Einstellungen,
Anwendungen, usw. folgt.
Informationen zu SmartMotion von Movea
Movea ist in der gesamten Unterhaltungselektronikbranche der
führende Anbieter von Chiplösungen, Software, Firmware und IP zur
Bewegungserkennung. Moveas beispiellose Kompetenz im Bereich der
Bewegungserkennung bietet Kunden und Geschäftspartnern die
Möglichkeit, intelligente Bewegungssysteme in ihre Produkte zu
integrieren. So werden Risiken, Kosten und Markteinführungszeit von
begeisternden neuen Bewegungsfunktionen, die Endverbrauchern einen
grösseren Nutzen bieten, gezielt reduziert. Mit seiner
Unternehmenszentrale in Grenoble (Frankreich), einer US-Niederlassung
in Silicon Valley im Bundesstaat Kalifornien und zahlreichen
Technologie- und Fertigungspartnern sowie Vertriebsstellen auf der
ganzen Welt verfügt Movea über eine globale Reichweite. Movea ist
ausserdem Eigentümer der Unterhaltungselektronikmarke Gyration und
zudem Hersteller der ursprünglichen Air Mouse. Weitere Informationen
zu Movea finden Sie auf http://www.movea.com.
Informationen zu Free (Tochtergesellschaft von Iliad)
Free ist eine Tochtergesellschaft von Iliad. Mit den Marken Free
und Alice (4.528.000 Breitband-Vertragskunden zum 30. September
2010), Onetel und Iliad Telecom (Festnetzanbieter) sowie Free Mobile
ist die Iliad Group ein bedeutender Akteur auf dem französischen
Markt für Internetzugänge und Telekommunikation. Die Iliad Group wird
an der Euronext Paris mit dem Tickersymbol ILD geführt.
SmartMotion, MotionIC und Air Mouse sind eingetragene
Handelsmarken von Movea SA
Pressekontakt:
CONTACT: Kontakt Nordamerika: Mark Karayan für Movea,
+1-415-397-7600,movea@stearnsjohnson.com; Kontakt EMEA- und
Asien-Pazifik-Raum: NigelLawson für Movea, +44-(0)-1481-233080,
nigel@vortexpr.com