PAC schätzt das Gesamtvolumen für Application Management in Deutschland auf 2,7 Milliarden Euro. In diesem hoch dynamischen Umfeld bewegen sich eine Vielzahl unterschiedlichster Dienstleister, die im PAC RADAR „Führende Service-Provider für Application Management in Deutschland 2010“ erstmalig evaluiert und entsprechend positioniert wurden. Die im vorliegenden PAC RADAR betrachteten Anbieter generieren zusammen knapp 41 Prozent des Marktes für Application Management-Dienstleistungen in Deutschland. Somit beruhen die Bewertungen vor allem auf einem Vergleich innerhalb der Peer-Group, also dieser führenden Anbieter untereinander.
Pierre Audoin Consultants (PAC) hat die 20 umsatzstärksten AM-Projektdienstleister im deutschen Markt sowie fünf ihrer wichtigsten indischen Wettbewerber eingeladen, sich im PAC RADAR Application Management Deutschland bewerten und positionieren zu lassen. Zwölf der führenden AM-Dienstleister haben sich der unabhängigen Bewertung von PAC gestellt.
Im Rahmen der PAC RADAR-Methodik werden anhand von über 50 vordefinierten Kriterien die Leistungsfähigkeit, Kompetenz und Marktposition der wichtigsten Dienstleister in einem Marktsegment bewertet. Die Einzelergebnisse werden in 12 Clustern und Subclustern zusammengefasst und zu einer Gesamtnote addiert. Durch die Bewertung erhält jeder Anbieter seine charakteristische Positionierung im PAC RADAR. Dabei gilt: Je näher am Zentrum, desto näher an den Kundenbedürfnissen!
In diesem PAC RADAR berücksichtigt das Marktforschungs- und Beratungs-unternehmen Pierre Audoin Consultants sowohl Stand-Alone Application Management als auch Embedded Application Management als Teil von Application Outsourcing-, Business Process Outsourcing- oder Complete Outsourcing-Deals. Die betrachteten Application Management-Verträge beinhalten keine Erstentwicklung oder Implementierung, sondern ausschließlich Support und Weiterentwicklung.
Der PAC RADAR „Führende Service-Provider für Application Management in Deutschland 2010“ zeigt, dass alle bewerteten Dienstleister in Deutschland auf hohem Niveau arbeiten und folglich der Notenkorridor zwischen den bewerteten Anbietern eher gering ist. Von den 12 Anbietern konnten sich fünf im Segment „Best in Class“, weitere sechs Anbieter im Segment „Excellent“ und ein Anbieter im Segment „Strong“ platzieren.
„Die individuellen Stärken und Schwächen der bewerteten Unternehmen ergeben sich aus der großen Bandbreite der Kernkompetenzen der unterschiedlichen Anbieter, erläutert PAC-Analyst Philipp Schalla. “So haben einige einen Fokus auf große international agierende Unternehmen, andere sind eher auf mittelständische Kunden fokussiert. Ebenso gibt es Unterschiede hinsichtlich der Fokussierung auf einzelne Branchen was unter anderem im Bereich der Weiterentwicklung von Software im Rahmen eines Application Management-Vertrags ein wichtiger Punkt in der Providerauswahl ist.“
Die Positionierung der Anbieter entlang der Ringe des PAC RADAR zeigt die Schwerpunkte innerhalb ihres Geschäfts auf. In diesem Fall zeigt die horizontale Achse eine internationale Ausprägung der Application Management-Dienstleistungen gegenüber einer nationalen Ausprägung (bezogen auf den Umsatzanteil von Application Management-Dienstleistungen in Deutschland am Gesamtumsatz mit AM weltweit). Dahingegen visualisiert die vertikale Achse die Ausprägungen Stand-alone Application Management gegenüber Embedded Application Management (bezogen auf den Umsatzanteil des Anbieters von Stand-alone Application Management am Gesamtumsatz mit AM-Dienstleistungen in Deutschland).
„Hinsichtlich des Reifegrads der lokal vorgehaltenen Ressourcen ähneln sich ein Großteil der teilnehmenden Provider, wohingegen bei Near- und Offshore-Ressourcen erhebliche Unterschiede im Grad der Seniorität zu erkennen sind,“ präzisiert Klaus Holzhauser, Director bei PAC. „Im Bezug auf das Dienstleistungsangebot ist festzustellen, dass alle Teilnehmer ihren Kunden ein nahezu lückenloses Spektrum, vom 1st- und 2nd-Level-Support bis hin zur „End-of-Life“-Planung, anbieten.“
Der PAC RADAR „Führende Service-Provider für Application Management in Deutschland 2010“ unterstützt IT-Verantwortliche in der Einordnung der führenden Anbieter im Application Management Umfeld in Deutschland und kann Hilfestellung bei einer Vorauswahl potenzieller Partner leisten. Hierbei dient er als flexibles Werkzeug und erlaubt eine dynamische Gewichtung der spezifischen Kriterien gemäß individueller Präferenzen. Anbieter von Application Management Dienstleistungen hingegen können den PAC RADAR nutzen, um tiefere Einblicke in ihr Wettbewerbsumfeld zu gewinnen – und zwar insbesondere im deutschen Markt. Durch den Erwerb von Reprint-Rechten erhalten sie zudem ein wirksames Instrument für Marketing und Kommunikation. Je nach Nutzungsumfang kann der PAC RADAR „Führende Service-Provider für Application Management in Deutschland 2010“ zu einem Preis ab 1800,- Euro erworben werden.