Führende Depotverwaltungslösung DIAMOS-D mit neuem Release

Das Jahr 2017 ist geprägt durch regulatorische Anpassungen im Rahmen des Gesetzes zur Investmentsteuerreform, welches am 1. Januar 2018 in Kraft tritt. Die gesamte Branche – und somit auch DIAMOS – hat über Jahre darauf hingearbeitet und ihre Ressourcen so konzentriert, dass alle Produkte regulatorisch auf dem aktuellsten Stand sind. Die wesentliche Änderung der Reform besteht dabei darin, dass Publikumsfonds zukünftig einer anderen Art der Besteuerung unterliegen. Auf Anlegerebene kommt es zur laufenden Besteuerung von Ausschüttungen, Vorabpauschalen und Veräußerungsergebnissen. Inländische Erträge werden zukünftig auf Fondsebene besteuert. Als Ausgleich für die steuerliche Vorbelastung auf Fondsebene werden auf Anlegerebene Teilfreistellungen gewährt. Die im Lebenszyklus eines Depots vorkommenden und in DIAMOS-D zu den Standards gehörenden Geschäftsvorfälle Kauf/Verkauf, Depotübertrag, Ausschüttung, Fondssplitt, Fondsfusion und Delta-Korrektur für Transaktionen wurden ebenso an die Anforderungen des neuen Steuerregimes angepasst wie auch die Verarbeitung der von WM-Datenservice bereitgestellten und für die Investmentsteuerreform relevanten Daten.

Ein weiterer Schwerpunkt des neuen Releases 2.23 ist die funktionale Umsetzung der MiFID II Richtlinie, die ebenfalls am 1. Januar 2018 in Kraft tritt. In diesem Zusammenhang wurde neben der Kostensimulation ex ante sowie dem Reporting für die Kostentransparenz ex post die individuell konfigurierbare Zielmarktprüfung, die als zentrales Modul in DIAMOS-D implementiert wurde und somit auch für die DIAMOS eigenen B2B- und B2C-Frontends als auch für kundenspezifische Frontends durch Webservices nutzbar ist, umgesetzt. Die Aufnahme der seitens WM-Datenservice bereitgestellten und im Rahmen von MiFID II relevanten Daten in das DIAMOS-System wird hierbei vollumfänglich unterstützt. Somit kann nicht nur sichergestellt werden, dass in DIAMOS-D die MiFID II Richtlinie umgesetzt wurde, ein großer Vorteil liegt darüber hinaus auch darin, dass über die flexiblen Schnittstellen von DIAMOS-D eine Weiterverarbeitung durch Kunden an anderen relevanten Point of Sale Bereichen sichergestellt werden kann.

Auch im Riester-Modul DIAMOS PrivatePension sind regulatorische Anforderungen umgesetzt worden, um Kundenprozesse noch effizienter unterstützen zu können.

„Dieses Release hatte den klaren Fokus alle regulatorischen Neuerungen so zu implementieren, dass die Aufwände bei unseren Kunden möglichst gering bleiben“ sagt Thomas Wirth, Leiter Produktmanagement DIAMOS-D. „Speziell bei so umfangreichen regulatorischen Änderungen, wie wir sie in diesem Jahr erlebt haben, muss sich jedes Unternehmen in der Finanzindustrie die Make or Buy Frage aufs Neue stellen“, betont Domingo Santos Marañón, Managing Director Produktmanagement bei der DIAMOS AG und ergänzt: „Wir als DIAMOS sind gut aufgestellt und insbesondere bei einer Buy-Entscheidung gerne kompetenter Ansprechpartner!“