Führende Analysten stufen ZyLAB als Leader ein

Frankfurt, 30. Mai 2012. ZyLAB, Lösungsanbieter für E-Discovery und Information Management, hat heute seine Positionierung als „Leader“ im „2012 Magic Quadrant for E-Discovery Software“ (von Debra Logan und Sheila Childs, 24. Mai 2012) bekannt gegeben. In seinem Bericht stellt das renommierte IT-Marktforschungsunternehmen Gartner die Analyse-Ergebnisse für insgesamt 21 E-Discovery-Anbieter vor. ZyLAB ist eines der sechs Unternehmen, die im höchsten Quadranten der „Leader“ platziert wurden.

Die Positionierung ZyLABs basiert auf der Analyse des Unternehmens hinsichtlich seines Verkaufs- und Supportverhaltens („ability to execute“) sowie seiner Verständnis- und Umsetzungsfähigkeit von Kundenwünschen („completeness of vision“). Demnach weist ZyLAB ein umfassendes Verständnis der Käuferanforderungen auf und ist in der Lage, dieses in Produkte und Dienstleistungen zu übersetzen.

Darüber hinaus führten verschiedene weitere Technologie-Eigenschaften zur Einstufung als „Leader“ durch die unabhängigen Analysten von Gartner:

1. Die umfassende Funktionalität, die sowohl die linke als auch die rechte Seite des Electronic Discovery Reference Model (EDRM) abdeckt,
2. die maschinenunterstützte Prüfung oder automatische Kodierungsfunktionen,
3. die Marktpräsenz im Bereich Enterprise Information Archiving, sowie
4. die solide finanzielle Positionierung und entsprechende Zuwachsraten.

„Unsere Positionierung im Leader-Quadranten verdanken wir unserer Mission, es Unternehmen zu ermöglichen, unendliche Arten und Mengen an Daten rechtssicher zu verwalten – sei es im Kontext eines anstehenden E-Discovery-Verfahrens oder auch im Rahmen langfristiger Governance-Initiativen“, erklärt Johannes Scholtes, Chief Strategy Officer von ZyLAB. „Dass uns zahlreiche Kunden bereits so lange vertrauen, bestätigt zusammen mit dieser Top-Positionierung von Gartner unsere Strategie und ist eine großartige Leistung, auf die wir stolz sind.“

ZyLAB bietet seit fast drei Jahrzehnten führende Enterprise Information Management-Lösungen und wurde für bedeutende E-Discovery- und Compliance-Projekte auf der ganzen Welt ausgewählt. Der Erfolg im Rahmen kritischer Ermittlungen bei Behörden und Nachrichtendiensten, plus ZyLABs flexibles Angebot, das den nahtlosen Übergang vom Service zur SaaS- oder zur On-Premise-Nutzung bietet, sowie seine Erfahrungen mit komplexen und internationalen Datentypen sind wichtige Differenzierungsmerkmale in diesem Bereich.

„Mit unserer Herangehensweise werden Risiken und Unzulänglichkeiten eliminiert, die unter anderem dadurch entstehen, dass ESI zwischen vielen verschiedenen Software-Plattformen und Prozessen hin und her geschoben werden müssen. Denn dabei werden die Daten oft wiederholt verändert, aufgenommen, exportiert und geprüft“, erklärt Juristin Mary Mack, ZyLABs Beraterin für Unternehmenstechnologie. „ZyLABs E-Discovery-Ansatz beruht im Kern auf einer zentralen Plattform mit speziellen Tools, die leisten, was nur die wenigsten Anbieter können: die automatisierte Revision und Nachweisführung auf Dokumentebene, was definitiv Einfluss auf Rechtssicherheit, Effizienz und Kosten hat.“

Weitere Informationen zur E-Discovery- und Information Management-Technologie von ZyLAB unter www.zylab.de.

Weitere Informationen unter:
http://www.goodnews.de