FT: Mineralölwirtschaft verhindert Preissenkungen an den Tankstellen

zu: Mineralölwirtschaft verhindert
Preissenkungen an den Tankstellen

Die Multis haben ihren Kritikern deutlich aufgezeigt, wer den
längeren Arm hat. Wer das Öl suchen und fördern muss, wer die Kosten
für Tankstelle, Transport, Lagerung, Verwaltung, Werbung und für die
politisch vorgeschriebene Beimischung von Biokomponenten tragen muss,
dessen gutes Recht ist es, den Verkaufspreis ganz allein zu
bestimmen. Dies entspricht den Regeln der freien Marktwirtschaft.
Bei einer weltweit steigenden Nachfrage, der gleichzeitigen
Stilllegung von Raffinerien und der komplizierter werdenden
Ölförderung steigen die Kosten für Mobilität weiter. So lange, bis
alternative Antriebsarten den Durchbruch geschafft haben. Wie Strom,
Hybrid oder Wasserstoff. Und weil dies noch Jahrzehnte dauern wird,
sind wir alle auf die Ölkonzerne angewiesen. Was sich für den Staat
mehr als bezahlt macht, stopft er doch mit den Einnahmen aus der
Mineralölsteuer nicht nur Straßenlöcher. Irgendwie funktioniert
dieses Zusammenspiel reibungslos.

von Jürgen Muhl

Pressekontakt:
Flensburger Tageblatt
Stephan Richter
Telefon: 0461 808-1060
redaktion@shz.de

Weitere Informationen unter:
http://