Die Skepsis gegenüber Europa wächst im EU-Raum.
Mit Sarkozy oder Hollande – für Berlins Sparkurs der Vernunft in
Europa wird es eng. In Brüssel und Berlin richtet man sich deshalb
schon mal auf eine europäische Diskussion über einen Wachstumspakt
ein. Denn diese Diskussion wird kommen, beide Kandidaten werben um
Stimmen oder mindestens die Enthaltung jener Wähler, die gegen
Sparen, gegen Einwanderung, gegen zu viel Freihandel und gegen den
Euro sind. Der Unterschied: Hollande will weniger sparen, das Defizit
langsamer abbauen, Strukturreformen (zum Beispiel die Erhöhung des
Rentenalters) zurückdrehen, und er erhofft sich mehr Wachstum. Woher
das kommen soll, bleibt schleierhaft. Das wird sich schon am Montag
an der Börse zeigen, sollte Hollande gewinnen. Er hat vorsorglich
einen War-Room eingerichtet, einen Stab von Finanzexperten, die im
Fall seiner Wahl Börsianer und Händler beruhigen sollen. Hier liegt
ein neuer Irrtum. Der Börse ist links oder rechts gleich. Hauptsache,
die Kasse stimmt.
Pressekontakt:
Flensburger Tageblatt
Stephan Richter
Telefon: 0461 808-0
redaktion@shz.de
Weitere Informationen unter:
http://