Frust statt Vorfreude – Knuspr liefert Stimmungsbild zur Fußball WM in Katar

Frust statt Vorfreude – Knuspr liefert Stimmungsbild zur Fußball WM in Katar
Knuspr Umfrage zur Fußball Weltmeisterschaft in Katar (Bildquelle: Copyright Knuspr)
 

In weniger als einem Monat, am 20. November 2022, beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar – und nur knapp 78 Prozent der Deutschen wissen davon. Das ist nur ein Ergebnis einer aktuellen Umfrage, die das Meinungsforschungsinstitut Appinio im Auftrag des Online-Lebensmittelhändlers Knuspr durchgeführt hat.* Fast 79 Prozent haben die Kritik an der Veranstaltung anlässlich der Menschenrechtsverletzungen in Katar mitbekommen. Eine deutliche Mehrheit, gut 62 Prozent der Teilnehmer, sieht dadurch ihre persönliche Begeisterung für die Weltmeisterschaft beeinträchtig. Und lediglich 26,3 Prozent behaupten von sich, bereits im WM-Fieber zu sein. Die Umfrage bietet darüber hinaus weitere spannende Einblicke darüber, wem die Deutschen die Daumen drücken, wer Favorit ist auf den Titel und was für einen gelungenen Fußballabend nicht fehlen darf.

Diese kleine Auswahl an Ergebnissen zeigt bereits, dass es sich bei der WM 2022 um ein ganz spezielles Event handelt – auch für Knuspr. „Als Online-Supermarkt befinden wir uns hier in einer echten Zwickmühle. Aufgrund der Menschenrechtslage vor Ort distanzieren wir uns ausdrücklich von der Ausrichtung in Katar. Auf der anderen Seite erreichen uns viele Kundenanfragen, die von uns wissen wollen, welche Angebote wir speziell zur WM für ihr Fußballfest in den heimischen vier Wänden liefern werden“, so Dr. Peter Hoffmann, Marketingleiter bei Knuspr. „Wir werden daher zwar den Fußballbegeisterten unter unseren Kunden auf einer speziellen Unterseite unserer Website passende Produkte anbieten, eine gezielte Marketingkampagne jedoch an eine Spende an Amnesty International verknüpfen“, so Dr. Hoffmann weiter.

Denn über die erwähnte deutschlandweite Erhebung hinaus ließ Knuspr in einer gesonderten Umfrage über die sozialen Medien den Kunden die Wahl, wie das Unternehmen mit der WM umgehen soll. Dabei beteiligten sich weit über 500 Kunden, von denen 51 Prozent für eine Spende an Amnesty International stimmten, 21 Prozent für ein Engagement im Jugendfußball hierzulande, 9 Prozent für die Ausrichtung eines Benefiz-Fußballspiels und 19 Prozent verlangten keine konkrete Maßnahme, nur gute Produkte.

„Unsere Kunden haben gewählt – ein eindeutiges Votum“, so Erich Comor, CEO bei Knuspr. „Wir haben versprochen, uns an das Votum zu halten und das tun wir selbstverständlich auch. Ãœber unsere sozialen Kanäle werden wir bald darüber informieren, wie die Kampagne rund um die Spende an Amnesty International konkret aussieht – wir haben uns etwas ganz Besonderes einfallen lassen. In jedem Fall garantieren wir, dass wir das Spendenziel von 10.000 EUR erreichen“, ergänzt Comor.

*Für die Umfrage durch das Marktforschungsinstitut Appinio wurden im Oktober 2022 die Antworten von über 500 in Deutschland lebenden Personen ab 14 Jahren berücksichtigt. Die gesamte Umfrage ist hier als Download verfügbar.

Bildmaterialien stehen hier zum Download zur Verfügung