Frühjahrsputz 2.0 – Fast 50% der Deutschen horten Ihre Handys

Zu Weihnachten gab es ein neues Smartphone. Und zu Ostern gibt es eine neue Digitalkamera. Unterhaltungselektronik wie Handy und Tablet hat einen immer kürzeren Lebenszyklus. Was früher noch mehrere Jahre genutzt wurde, wird heutzutage jährlich gegen ein aktuelleres Gerät ausgewechselt. Was passiert aber mit den alten Handys oder Smartphones? Um dieser Frage nachzugehen, hat WIRKAUFENS gemeinsam mit der GfK eine repräsentative Umfrage gestartet. „Das Ergebnis der Umfrage hat uns nicht überrascht. Damit haben wir gerechnet und es spiegelt auch die Erfahrungen wieder, die wir in den letzten Jahren sammeln konnten“, kommentiert der Gründer von WIRKAUFENS Christian Wolf die Ergebnisse.

Danach verkaufen nur 25% der Befragten ihr altes Handy oder Smartphone wieder und machen es zu Geld. 19% der Befragten verschenken oder spenden ihr Handy immerhin, während fast die Hälfte der Befragten (44%) ihr Handy einfach in die Schublade steckt und es dort liegen lässt.

Verkaufen, statt horten

Dabei sind die gebrauchten Geräte bares Geld wert und es lohnt sich, beim Frühjahrsputz auch in den Schubladen aufzuräumen. Mit dem Verkauf der Elektronik sollte man besser nicht zu lange warten, denn:

– Elektronik verliert mit der Zeit immer mehr an Wert und hat nach wenigen Jahren nur noch Schrottwert

– Handys und andere Elektronik sind keine Goldschätze. Der Anteil an wertvollen Rohstoffen pro Gerät ist sehr gering und bewegt sich im Bereich von wenigen Cents

– Das Horten von voll funktionsfähiger Elektronik ist eine Verschwendung von Energie und Rohstoffen, alleine in Deutschland liegen 86 Millionen Handys und Smartphones ungenutzt herum (BITKOM Studie).

Will man seine Geräte einfach, schnell und sicher im Internet verkaufen, bietet WIRKAUFENS die optimale Lösung. In nur wenigen Augenblicken kann man den Wert seiner Elektronik berechnen. Anschließend schickt man versandkostenfrei seine Geräte an WIRKAUFENS und bekommt in circa 7 Tagen sein Geld auf das Konto. Eine tolle Alternative zu Auktionsplattformen und Flohmärkten.

Weitere Informationen unter:
http://www.frische-fische.de