Fristenbuch 2018 – Fristen und Termine optimal erfassen und dokumentieren!

Fristenbuch 2018 – Fristen und Termine optimal erfassen und dokumentieren!
 

Fristenkontrolle und Fristenorganisation

Die meisten Haftpflichtansprüche in einer Steuerberaterpraxis beruhen auf Fristversäumnissen. Diese

vermeidbaren Versäumnisse stellen nicht nur eine finanzielle Belastung dar, sondern berühren auch

nachteilig das Verhältnis zum Mandanten.

Der Fristenkontrolle und deren Organisation kommt daher ein sehr hoher Stellenwert zu. Die

fristgerechte Bearbeitung fristgebundener Vorgänge haben Sie als Berater nach höchstrichterlicher

Rechtsprechung durch ein Fristenkontrollbuch oder eine entsprechende Einrichtung sicherzustellen.

Die inhaltlichen Schwerpunkte:

– Fristenprinzip statt Journalprinzip – Fristen werden dabei nach dem Ablaufdatum notiert

– Doppelseitige Eintragmöglichkeiten je Kalendertag bieten hinreichend Platz für Ihre Anmerkungen

– Erläuterungen zur Fristenberechnung und Fristenkontrolle

– Gesetzestexte in Auszügen zu wichtigen fristwahrenden und fristberechnenden Vorschriften

Das ist neu:

– Liste mit wichtigen Steuerterminen für 2018

– Jahresübersichten für 2017 bis 2020 nebst Liste zu gesetzlichen Feiertagen in 2018

– Ãœbersicht zum Ablauf von Aufbewahrungsfristen in 2018