Freiheit – Gesellschaftskritische Gedanken rund um Menschenwürde und Menschenrechte

Montesquieu sagte einst, dass es kein anderes Wort gäbe, dessen Bedeutung so umstritten sei wie das Wort „Freiheit“. Der Autor des vorliegenden Buches nimm diese Bemerkung ernst und entwickelt seine eigenen Ideen und Untersuchungen daraus. Er stellt zuerst anhand unserer geistigen Evolution die wandelnden Begriffsinhalte dar, die sich im Laufe der Zeit immer wieder veränderten. Daraufhin zeigt er detailliert auf, wie der Begriff „Freiheit“ vor allem von machthierarchisch organisierten Gesellschaften immer wieder missbraucht wurde. Die Leser erfahren, wie, wann und warum das Wort „Freiheit“ für Menschen oft das vollkommene Gegenteil bedeutete.

Das gesellschaftskritische Buch „Freiheit“ von Peter Schlabach regt alle Leser zum Nachdenken an und liefert zugleich viele interessante historische Fakten rund um ein Wort, dessen Bedeutung heutzutage anscheinend so offensichtlich ist. Es geht um Menschenwürde, Menschenrechte, um Aufklärung, aber auch um Politik und Sprache. Insbesondere philosophisch gesinnte Leser werden das Buch lesenswert und informativ finden.

„Freiheit“ von Peter Schlabach ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7469-5470-7 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de